30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Wie identifiziere ich das Automatikgetriebe meines Vintage-Mustangs?

Automatikgetriebe für deinen Oldtimer
Passende Artikel
 
27,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
74,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
19,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
13,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
-10 %
 
139,99 € * 154,90 €
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
14,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
-8 %
 
149,99 € * 162,90 €
Stück
auf Lager**
 
 
-11 %
 
199,99 € * 224,89 €
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 

Für die Vintage Mustangs gab es ab Werk drei verschiedene Automatikgetriebe. Selbstverständlich sind diese komplett verschieden, das bedeutet man muss genau wissen welches Getriebe im eigenen Fahrzeug verbaut wurde, wenn mal Ersatzteile benötigt werden.
Diese Getriebe voneinander zu unterscheiden ist auch nicht so schwierig wie man zunächst meinen könnte. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, die eine eindeutige Identifikation ermöglicht.
Ein Blick auf die Getriebeölwanne erlaubt bereits eine präzise Aussage darüber, um welches Getriebe es sich handelt:
Ist die Ölwanne wie auf folgendem Bild rechteckig und wird mit 11 Schrauben befestigt, so handelt es sich um ein C4-Automatikgetriebe:
c4

Eine Ölwanne für das C6-Getriebe besitzt eine ähnliche Form, jedoch findet sich in einer Ecke ein rechteckiger Ausschnitt und sie wird mit 17 Schrauben befestigt:
c6

Und zu guter letzt das FMX-Getriebe. Dieses Getriebe ist im Mustang sehr selten, da es nur für 3 Motorisierungen für einen kurzen Zeitraum verbaut wurde, man erkennt dieses Getriebe an der rechteckigen Form der Ölwanne, die mit 14 Schrauben befestigt wird:
fmx

Ford hat zur damaligen Zeit natürlich auch die Getriebe laufend weiterentwickelt, daher kann es für einen Ersatzteilaustausch durchaus eine wichtige Rolle spielen, wann das Getriebe hergestellt wurde.
Im Fall des C4 Getriebes unterschiedet man zwischen der Bauzeit bis 1969 und ab 1970. Wenn das Getriebe bereits ausgebaut ist, kann man an der Eingangswelle die Bauzeit überprüfen. Bis 1969 besaßen die Getriebe 24 Zähne, ab 1970 waren es 26 Zähne.
Auch am Getriebeölfilter kann man sehr gut erkennen, aus welcher Bauzeit das Getriebe stammt. Hier wurde auch im Jahr 1970 das Design geändert, wie auf den folgenden Bildern zu erkennen ist:
Hier ein Getriebeölfilter für die Bauzeit von 1965 bis 1969:
c4filterearly
Und hier ein Filter für ein C4 Getriebe von 1970-1981:
c4filterlate
Bei den C4-Getrieben bis 1969 kann man noch genauer herausfinden um welches Baujahr es sich handelt, indem man das Schaltverhalten betrachtet: In den Getrieben bis 1966 war eine spezielle Anfahrhilfe für den Winter vorhanden, die den ersten Gang sperrt. Man fährt also im zweiten Gang los und bei gegebener Drehzahl schaltet das Getriebe wie gewohnt in den dritten Gang. Ab dem Jahr 1967 wurde dies abgeändert: Der spezielle Modus kennt nur noch den 2. Gang. Dadurch kann man im Winter mit weniger Drehmoment und somit feinfühliger anfahren, zusätzlich hat man nun aber die Möglichkeit, jederzeit vom dritten in den zweiten Gang runterzuschalten, indem man den Gangwählhebel auf den kleinen Punkt stellt.

Viele ältere Getriebe wurden wegen dieser sogenannten "select shift" Funktion durch spätere Modelle ersetzt. Ob Ihr Getriebe ebenfalls getauscht wurde, können Sie ganz einfach testen, indem sie überprüfen, ob das Getriebe in den zweiten Gang runterschaltet, wenn Sie die spezielle Schaltstufe einlegen.

Wenn aufgrund eines Getriebeschadens ein neues oder wegen Motortunings der ein stärkeres Getriebe in Ihr Fahrzeug verbaut werden soll, so sollten Sie beachten, dass die als neu angebotenen Getriebe stets auf das Design ab 1970 setzen, das heißt die Eingangswelle besitzt 26 Zähne und somit ist es möglicherweise auch notwendig den Wandler gegen ein passendes Modell zu tauschen.

Passende Artikel
 
27,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
74,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
19,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
13,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
-10 %
 
139,99 € * 154,90 €
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
14,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
-8 %
 
149,99 € * 162,90 €
Stück
auf Lager**
 
 
-11 %
 
199,99 € * 224,89 €
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
Automatikgetriebe für deinen Oldtimer
Tags: Technik-Tipp

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

  • Celzik

    Danke - War gerade bei meiner Resto dabei und war mir nicht sicher was für ein Getriebe bei mir verbaut ist!

  • Welches Automatik Oel

    Hallo! Fahre einen 67er Ford Galaxie 500 Xl
    4,7Ltr. Kann ich Mopar AFT+4 zum nachfüllen ( Automatikgetriebe ) verwenden?
    Keine Ahnung was momentan drin ist!
    Danke im voraus Gruß Uwe

  • Anzugsdrehmoment

    Hallo
    Mit welchem Drehmoment muss ich die Schrauben der Ölwanne des Automatikgetriebes (C 4) bei meinem 65er Mustang anziehen? Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
    Gruß
    Rudi