30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Wenn alles schief geht: Schwappschutz für Ölwannen

Hier geht's zum Shop
Passende Artikel
 
349,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 19.04.2023 und 26.04.2023**
 
 

Wenn man die Performance eines Fahrzeuges - sei es durch höhere Motorleistung oder durch ein sportlicheres Fahrverhalten - verbessert, stößt man oft vor Probleme von denen man gar nicht wusste, dass diese überhaupt existieren.
Haben Sie sich zum Beispiel mal Gedanken darüber gemacht, welche Auswirkungen ein verbessertes Fahrwerk und eine griffigere Reifenmischung in Kurvenfahrten auf den Ölhaushalt des Motors hat?
Der gesamte Ölkreislauf Ihres Fahrzeuges ist mit gewissen Toleranzen auf das Serienfahrwerk und Serienbereifung hin entwickelt worden.
Wenn Sie Ihrem Fahrzeug nun durch diverse Modifikationen und Optimierungen dazu verhelfen, größere Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen, bauen sich wesentlich höhere laterale Kräfte auf. Das Öl in der Wanne folgt diesen Kräften selbstverständlich, was im ungünstigsten Fall eine Hälfte der Ölwanne trockenlaufen lässt und dazu führt, dass die Ölpumpe Luft zieht. Dies geschieht in der Regel während der Motor unter Volllast beansprucht wird und führt zwar im Normalfall nicht zu einem sofortigen Motorschaden, doch die Langlebigkeit der Maschine wird damit drastisch eingeschränkt. Im 2012-13 Mustang BOSS302 ist bereits ab Werk ein sehr sportlich abgestimmtes Fahrwerk verbaut und deshalb wurde von Ford auch ein sogenannter Schwappschutz in die Ölwanne integriert. Die Aufgabe dieses Bauteils ist es, das Öl unabhängig der herrschenden lateralen Kräfte in der Ölwanne zu halten und somit auch unter Extrembelastungen eine konstante Ölversorgung für den Motor zu gewährleisten. Man kann sich einen solchen Schwappschutz als einen "Deckel" für die Ölwanne vorstellen, der einige Öffnungen hat, damit das Öl aus dem Motor ungehindert in die Ölwanne zurücklaufen kann, aber ein Großteil des Öls aus der Wanne wird daran gehindert, aus der Wanne heraus zu schwappen. Dass ein solches System ausgerechnet beim 2012-13er Mustang BOSS302 serienmäßig verbaut wurde ist kein Zufall: Die originalen BOSS302 Motoren der späten 60er bzw. frühen 70er Jahre waren ebenfalls ab Werk mit einem solchen System in der Ölwanne ausgestattet. Diese Ölwanne gibt es übrigens auch zum Nachrüsten für alle Ford Small Block Motoren von 1965 bis 1973, alle Ford 351 Windsor Motoren bis 1973 und 2011-2012 Mustang GTs!

Passende Artikel
 
349,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 19.04.2023 und 26.04.2023**
 
 
Hier geht's zum Shop
Tags: Technik-Tipp

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen