Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Dodge! Mit dem 2015 Challenger bringt Dodge etwas mehr als nur ein Facelift für das seit 2008 verkaufte Musclecar raus. Äußerlich fällt zunächst die überarbeitete Front mit Leuchtringen in den Scheinwerfern, einem geänderten Kühlergrill, neuer Frontschürze und neuer Motorhaube auf. Das Heck ziert ein neues Rücklichter-Design und eine geänderte Heckschürze. Auch unter der Motorhaube hat sich etwas getan: Wer sich für das Scat-Pack entscheidet, erhält nicht nur eine funktionale Lufthutze im Stil des 1971 Challenger Shaker, sondern auch eine Leistung von 485 PS und 475 lb-ft, also etwa 645 Nm Drehmoment, statt 470 PS und ca. 637 Nm Drehmoment. Zum Hellcat-Kompressormotor taucht in der Pressemitteilung von Dodge bislang nichts auf, diese neue Top-Motorisierung wird also vermutlich frühestens zum 2016er Modelljahr mit dazustoßen. Neben dem altbekannten manuellen Tremec TR-6060 6-Gang Schaltgetriebe ist nun auch eine 8-Gang Automatik erhältlich, optional mit Schaltwippen am Lenkrad. Die Achsschenkel und das Differentialgehäuse sind nun aus leichtem Aluminium, statt wie bisher aus Stahl. Doch auch im Innenraum hat sich einiges geändert: Neben der Launch Control kann man über das große Farbdisplay zwischen dem Tacho und Drehzahlmesser auch ein Shift-Light konfigurieren, sowie viele Fahrzeugdaten, wie beispielsweise Öldruck, Öltemperatur oder G-Werte abrufen. Das Design des Innenraums wurde komplett überarbeitet und sieht nun wesentlich aufgeräumter und moderner aus. Ebenfalls neu ist das "Super Track Pak", das für die R/T Modelle bereits standardmäßig verbaut ist und für alle anderen Modelle optional erhältlich ist. Es beinhaltet ein sportlicheres Fahrwerkssetup, verbesserte Bremsen, ein sportlicheres Kennfeld für die elektronische Servolenkung, 20 Zoll Hyper Black II Felgen und Goodyear F1 three-season Reifen.
Vorstellung des 2015 Dodge Challenger
Kommentar schreiben