Update 12.09.18
Bald heißt es: Sicher und stark bremsen!
Das regelmäßige Wechseln der Bremsbeläge und/oder Bremsscheiben ist eine der wichtigsten Wartungsarbeiten an Eurem Fahrzeug. Eine funktionierende Bremsanlage ist im Straßenverkehr nicht nur für Eure eigene Sicherheit relevant, sondern auch für die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Unser Pony ist schon fleißig unterwegs, wir möchten dennoch sicherer und stärker bremsen! Deshalb ist die Entscheidung schnell getroffen. Wir haben uns für den Umrüstsatz von SSBC passend für alle Mustang Modelle ab 1964 bis 1966 entschieden.
Die Bremsanlage haben wir bei der Firma Stahl Garage persönlich abgegeben und vor Ort einen Termin ausgemacht. Wir werden natürlich berichten sobald der Einbau stattfindet und werden den Einbau mit Bremsprüfung vorher und nacher dokumentieren.
Velocity's 1966 Ford Mustang Cabrio
Die Fahrzeughistorie unserer Firma ist mittlerweile recht umfangreich, neben vielen aktuelleren Mustangs war auch ein Ram 1500 sowie eine Chevrolet Corvette und ein Dodge Challenger zwischenzeitlich Velocity Projektfahrzeug. Wie wir in unserem anderen Blog zum 2018er Ford Mustang schon berichtet haben, arbeiten wir nun seit kurzem auch an dem aktuellsten Facelift Modell, um daraus ein geiles Projektfahrzeug zu gestalten. Was wir jedoch noch nie im Fuhrpark hatten, ist ein Vintage Cabrio – und das soll sich jetzt ändern!
Das 1966er Ford Mustang Convertible bietet eine grundsolide Basis, wie es aber nunmal üblich für Oldtimer ist, kommt auch dieser Mustang mit einigen Einträgen auf der To-Do Liste daher. Angefangen von einem altersbedingt rissigen Verdeck, welches getauscht wird, über technische Bauteile und die eine oder andere optische Verschönerung gibt es einige Punkte, die abgearbeitet werden sollen.
Nach über 50 Jahren sind verständlicherweise viele Dichtungen und Gummis alt und brüchig und müssen daher getauscht werden. Dies betrifft insbesondere die Fahrwerksbuchsen, weshalb wir die kompletten Koppelstangen, Zugstreben, Blattfederbuchsen und in dem Aufwasch dann auch gleich die Stoßdämpfer austauschen. An der Vorderachse werden die oberen und unteren Querlenker, die Spurstangenköpfe und zur Sicherheit auch die Servoleitungen erneuert.
Die Hinterachse wird am Radlager und Differentialdeckel neu abgedichtet.
Um auf unserer ersten Fahrt mit dem "neuen" Cabrio nicht stehen zu bleiben, überholen wir auch den Motor und dichten diesen neu ab. Mit einer Pertonix Zündung wird die originale Optik beibehalten, aber in Kombination mit einer neuen Zündspule und neuen Zündkabeln eine höhere Zuverlässigkeit erreicht. Die Wasserpumpe und der Kühler werden ebenfalls vorsorglich getauscht, um Hitzeproblemen vorzubeugen. Das C4 Automatikgetriebe bekommt neben einem Ölwechsel auch gleich eine neue Dichtung und Filter, sowie neue Simmerringe für Ein- und Ausgang.
Um auch bei voller Fahrt wieder schnell und sicher zum Stehen zu kommen, wird natürlich auch die Bremse komplett überholt. An der Vorderachse werden sämtliche Radbremszylinder, sowie die Bremsscheiben und -beläge erneuert, die Hinterachse erhält neue Bremstrommeln und Bremsbacken. Mit neuen Bremsschläuchen vorne und hinten wird dann sichergestellt, dass das Bremssystem dicht und funktionsfähig ist.
Wie man auf disem Bild gut erkennen kann, muss auch das Verdeck getauscht werden.
Zu guter Letzt werden dann kleine optische Verschönerungen wie die Lackierung des Scheinwerferrahmens in Wagenfarbe gemacht, welche mit frischem Lack dann auch um neue Hauptscheinwerfer ergänzt werden.
Da der Tank leider eine Delle hat, gehen wir auch hier auf Nummer sicher und tauschen ihn direkt aus.
Der Innenraum mit der hellen Ausstattung bleibt vorerst einmal wie er ist.
Ihr seht, es gibt noch einiges zu tun, bevor es losgeht – umso mehr freuen wir uns schon auf die erste Ausfahrt mit unserem „Pony ohne Dach überm Kopf“ :-)
Wenn Ihr schon dabei seit.....
Hallo Team,
aus Erfahrung mit dem gleichen Modell, 66 er Convertible.
Wenn Ihr schon alles an den Bremsen erneuert, baut zusätzlich auch noch einen Bremskraftverstärker mit ein.
Ohne sind die neuen Bremsscheiben vorne nur schwer zu dosieren ;-)
Pröttelnde Grüße
Hansi
Wir sehen uns on The Road
Wenn Ihr schon dabei seit.....
Hallo Hansi,
danke für den Tipp.
Liebe Grüße Tobi
Neid pur
Hy Velocity,
gut dass ihr den Innenraum so gelassen habt der sieht so ja eigentlich am besten aus, außen wird sicher auch noch richtig nice.
Bin gespannt was ihr alles draus macht.
VG Felix