Die Ausgangssituation
Die Saison ist vorbei und langsam müssen auch wir akzeptieren, dass das Wetter nicht mehr ideal für Ausritte mit dem Pony geeignet ist. Unseren ersten Umbau haben wir Euch zu Beginn des Jahres kurz vorgestellt, diese Umbauten findet Ihr hier: Velocity Mustang Projekt
Ihr kennt es wahrscheinlich selbst: Wenn das Pony dann ein oder zwei Wochen in der Ecke steht und auf den Frühling wartet, überkommt einen dann doch der Tatendrang. Viele Ideen, die während der Saison aufgekommen sind, aber aus Zeitmangel nicht umgesetzt wurden, können nun als Lückenfüller bis zum Saisonstart dienen.
Und genau so geht es uns auch! Was meint Ihr, was man an unserem 2018er Mustang noch ändern könnte? Welche Tuning-Teile würdet Ihr entfernen und/oder welche würdet Ihr verbauen? Vielleicht sogar eine neue Folierung oder Lackierung? Das vorhandene KW V3 Fahrwerk belassen oder doch auf ein Luftfahrwerk von Airlift Performance umsteigen? Viele Fragen und Gedanken, die man sich macht, sobald man an ein neues Projekt denkt. In diesem Video stellt Severin unseren 2018er Mustang nochmal vor und zeigt den aktuellen Umbau, der bisher geschah. Freut Euch auf die kommenden Umbaumaßnahmen für dieses Projekt 2020!
Step 1 Vorstellung Coyote Emblem
Eins der beliebtesten Embleme zum Nachrüsten für die Mustangs ab 2015 ist das im Coyote Design und das möchten wir Euch auch direkt an unserem 2020 Mustang-Projekt vorstellen. Wir bieten verschiedene Farben und Formen der Embleme für die Front und für das Heck an, sodass sich vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten ergeben, die Euch mit Sicherheit gefallen werden. Der Einbau der Embleme ist sehr einfach, an der Front benötigt man eine relativ kleine und schmale Hand dann kann man den Abbau der Frontstoßstange umgehen. Die vorandenen Gewindestangen steckt man einfach durch die Öffnungen des Grilleinsatzes und kann somit das Coyote Emblem mit 2 Muttern fixiren. Hierzu findet Ihr auch verschiedene Grilleinsätze und Frontstoßstangen, die in Kombination mit den Coyote Emblemen harmonieren und eurem Pony eine völlig neue Optik verpassen:
- Stoßfänger - Vorne GT350 Style - Komplett
- Stoßfänger - Vorne GT500 Style - Komplett
- Kühlergrill - inkl. LED Beleuchtung
Diese und viele weitere findet Ihr in unserem Shop, also schaut Euch doch einfach mal um und sucht Euch in Ruhe die passenden Tuning-Teile aus. Kommen wir zum Heck: auch hier haben wir das passende Coyote Emblem verbaut. Das wird schon Werksseitig mit einer gut haftenden Klebevorrichtung verschickt. Sobald das Emblem bei Euch ankommt, heißt es: Auspacken, Schutzfolie abziehen und aufkleben! Fertig! Es gibt auch verschiedene Heckblenden die sich wunderbar mit diesem Coyote Emblem verbinden lassen, dazu gibt es folgende Heckblenden:
- Heckblende - Ohne Logo - MP Concepts
- Heckblende - Ohne Logo - Ford Racing
- Heckblende - Ohne Logo - Scott Drake
- Heckblende - Ohne Logo - Anderson Composites
Und viele mehr! Wie Severin im Video angesprochen hat, verlinken wir Euch auch die passenden Embleme: Rechts in der Gallerie könnt Ihr Euch gemütlich durch die Embleme swipen oder Ihr klickt auf den unten gezeigten Link, der Euch zu allen Emblemen in unserem Shop führt.
Schon bald geht es weiter mit unserem 2020 Projekt, seid gespannt, denn euch erwarten einige spannende Umbauten! Abonniert am besten direkt unseren Youtube Kanal, so verpasst Ihr keinen Umbau am 2018er Ford Mustang und seid bei jeder Veränderung dabei. Klickt hier: Velocity-Youtube
Step 2 Scheinwerferumbau Tribars & Demon Eyes
Auf die hohe Nachfrage der LED-Beleuchtung für die 2018 - 2020 Modelle haben wir nun eine Antwort: JA - die von uns angebotenen Tribars und Demon Eyes passen auch auf Dein FL Modell! Dazu haben wir unseren Facelift Mustang, also das 2020 Projekt, umgebaut und uns den Einbau etwas genauer angeschaut. In diesem Video beschreiben wir den Umbau relativ kurz, da es bereits ein ähnliches Video gibt. Das passende Youtube Video findest Du hier: BLACK7 LED Licht Set Umbau
Rückblickend sind nachfolgende Informationen ausschlaggebend, um den Umbau ordentlich abschließen zu können. Erst einmal ist wichtig, für welche LED´s Du Dich entscheidest, denn hier gibt es verschiedene Leucht- und Blinkfunktionen, die Du hier findest:
- LED Licht Set - Multicolor mit Blinker (EU)
- LED Licht Set - Multicolor ohne Blinker (EU)
- LED Licht Set - Multicolor mit Blinker (US)
- LED Licht Set - Multicolor ohne Blinker (US)
Darüber hinaus muss jedem klar sein, dass dieser Umbau ausschließlich für Showzwecke außerhalb der StVO genutzt werden darf.
Kommen wir zum Öffnen der Scheinwerfer. Bei den Modellen ab 2018 gibt es nur einen Weg, und da heißt es: das Glas muss komplett demontiert werden! Wir haben nach leichteren Lösungen für Euch gesucht, um den Scheinwerfer auf der Rückseite zu öffnen, um somit die LED-Platinen mit geringem Aufwand einsetzen zu können. Leider ist das nicht möglich und man muss hier den aufwändigen Weg gehen. Sobald die Scheinwerfer geöffnet sind, werden die LED-Platinen der Tribars einfach 1 zu 1 getauscht. Dazu müssen an den alten originalen LED-Platinen die verschweißten Plastikpunkte weggedremelt werden, um anschließend die neuen Diode Dynamics LED-Platinen einkleben zu können. Jetzt zieht man das Kabel durch die vorhandene Öffnung auf der Rückseite des Scheinwerfers.
Schauen wir uns nun die Demon Eyes von Diode Dynamics an. Laut Hersteller passen diese ausschließlich für Modelle ab 2015 – 2017. Im Set sind auch Halterungen enthalten, welche die LED-Platinen hinter der Linse positionieren und somit das Projektorglas komplett ausstrahlen. Wir haben eine Position herausgefunden, an der die Demon Eyes aber auch bei den Facelift Modellen ab 2018 eingeklebt werden können, damit man genau denselben Effekt erreicht, ohne dabei den Abstrahlwinkel der Hauptscheinwerfer zu beeinträchtigen. Du benötigst weitere Bilder für den Einbau der Demon Eyes bei Deinem FL Modell? Gerne senden wir Dir weitere Bilder nach Kauf der Demon Eyes zu!
Diese findest Du hier: DEMON EYES
Abschließend können wir sagen, dass sich der Aufwand des Scheinwerferumbaus definitiv gelohnt hat, der Effekt und die Wirkung ist riesig und man lernt durch den Umbau sein Fahrzeug noch besser kennen. Wir hoffen, wir konnten Dir wieder weiterhelfen! Schon bald folgt der nächste Schritt am Ford Mustang 2020 Projekt. Sei dabei, verfolge dieses Projekt und gebe uns ein Feedback, wie Du dieses Projekt findest. Bis zum nächsten Umbau!
Step 3 Sequentielle LED Rückleuchten von MP Concepts
Einfacher geht es nicht! Nur wenige Handgriffe, schon verfügt dein Mustang über sequentiell blinkende Rückleuchten im 2018er Style. Wir haben unserem 2020 Projekt auch diese dunklen MP Concepts Rückllichter verpasst. Optisch finden wir sie in Kombination mit der Wagenfarbe sehr stimmig! Der Einbau der MP Cocnepts Rückleuchten ist sehr einfach: An der mittleren Abdeckung löst man 4 Schrauben mit der Hand, zieht anschließend die Abdeckung vorsichtig nach oben und kann sie somit entnehmen. Wer einen Subwoofer verbaut hat sollte diesen ebenfalls demontieren so kommt man an alle 3 Schraube auf der rechten Seite ran und kann anschließend die Rückleuchten demontieren. Mit den neuen LED Rückleuchten von MP Concepts kann man nichts falsch machen, denn sie passen auf alle Mustang 2015 - 2020 EU Modelle Plug and Play. Für US Modelle haben wir ähnliche Rückleuchten, diese findest Du hier:
Was uns überzeugt hat, ist die helle Leuchtkraft der Stand-& Blinkleuchten. Wie im Video ersichtlich blinken die Kammern, orange von Innen nach Außen (Sequentiell) was die Optik des Mustang noch moderner erscheinen lässt. Auch das 2018er Design fällt sofort auf und verleiht dem Heck durch die gebogenen Kammern eine noch breitere Optik. Abschließend können wir mitteilen dass momentan weitere Rückleuchten für eine E-Kennzeichnung geprüft werden, und wir Euch auch diese vorstellen werden. Die Rückleuchten mit E-Kennzeichnung werden dementsprechend im anderen Preissegment angeboten, also hat man später die freie Auswahl, und kann für sich selbst entscheiden, welche Version man schlussendlich verbaut.
Step 4 Vorstellung Diffusor Ansätze
Es ist wieder soweit: wir stellen Euch in diesem Umbauschritt die Diffusor-Ansätze von Scott Drake vor. Uns freut das nicht nur, weil wir selbst so begeistert von den Teilen sind, sondern auch weil wir Euch damit die nächsten Umbauschritte an unserem 2020er Projekt Mustang zeigen können. Einige von Euch warten schon sehnsüchtig auf die kommenden Veränderungen, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Fangen wir an mit diesen Diffusor-Ansätzen: sie werden in schwarz Glanz geliefert und haben die Aufgabe, das Heck des 2018-2020 Mustangs optisch noch breiter und bulliger wirken zu lassen. In punkto Passgenauigkeit und Qualität heben sich diese Ansätze besonders ab, genauso wie die unten gelisteten Diffusor-Ansätze:
- Ansätze Diffusor Scott Drake links & rechts
- Ansätze Diffusor Scott Drake mittig
- Ansätze Diffusor MP Concepts
- Ansätze Diffusor Roush
- Ansätze Diffusor Abbes
- Ansätze Diffusor RTR
Hast Du Dir die verschiedenen Ansätze in Ruhe durchgeschaut? Ist Dir aufgefallen, dass jeder Diffusor-Ansatz, den wir verlinkt haben, die Optik Deines Hecks jeweils in ganz individueller Art und Weise verändert?
Der Einbau dieser Winglets von Scott Drake ist einfach, am besten mietet man sich eine Hebebühne in einer Hobbywerkstatt. Alternativ reicht aber auch ein Wagenheber, der das Heck weit genug anhebt, damit man leichter unter den Diffusor gelangt. Wichtig ist dabei, dass man "sauber" arbeitet und alle Flächen, die verklebt werden müssen, auch gereinigt sind, um so die Haltekraft der Ansätze zu optimieren. Sobald man eine passende Einbauposition gefunden hat, klebt man die Winglets von Scott Drake an die gewünschte Stelle und fixiert das Ganze mit den mitgelieferten Schrauben am Diffusor. That's it! Schaue Dir jetzt noch das Youtube-Video an und bestell Dir diese Winglets von Scott Drake.
Step 5 Vorstellung Seitenschweller-Ansätze
Vor kurzem haben wir an unserem 2020 Projekt die neuen Seitenschweller-Ansätze von Scott Drake verbaut. Und da uns diese Ansätze so gut gefielen, haben wir direkt für Dich ein Video zum Umbau gedreht. Nicht nur optisch lassen die neuen Ansätze den Mustang breiter wirken, auch passgenau sind sie! Zusätzlich haben wir die Seitenschweller-Ansätze verschraubt, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und am Ende eine Einzelabnahme durchführen zu können. Die schwarz glänzende, leicht raue Linie zieht sich jetzt vom Diffusor bis hin zum vorderen Kotflügel, was die Optik abrundet. Eine riesige Auswahl an Seitenschwellern, die am Mustang verbaut werden können, haben wir im Shop für Dich aufgelistet. Weitere komplette Seitenschweller, die man 1 zu 1 tauschen kann, findet Ihr genau hier:
Noch ist das Projekt nicht abgeschlossen! Wir haben noch ein paar spannende Umbauten vor, die dem Pony einen individuellen Charakter verleihen werden. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Du unseren Youtube Kanal abonnierst, alle Umbauten verfolgst und uns Dein Feedback dazu schreibst.
Step 6 Vorstellung der Borla AGA mit TÜV
Wir spendieren unserem 2020 Projekt einen neuen Sound. Und zwar die ganz neu im Sortiment verfügbare Borla Touring 3 Zoll Klappenabgasanlage mit TÜV! Die Anlage verfügt über eine spezielle Technologie von BORLA welche Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen verwendet, um den Abgasfluss zu optimieren und ein besseres Klangbild zu erzeugen.
Ein schönes Designelement stellen die Kohlefaserblenden mit den hellen Mitten dar, welche sich hervorragend an die Optik des Mustangs schmieden und so dezent hervorstechen. Wie nicht anders gewohnt, besteht die Anlage aus hochwertigen Edelstahl. Zudem kann das original Klappen-Steuergerät von deinem Mustang verwendet werden, dafür muss dieses lediglich neu angelernt werden.