30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Unterschied EPM-Rückleuchten zu Vland-Rückleuchten

Hier geht's zum Shop
Passende Artikel
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
Um Licht ins Dunkel um die Frage, was denn nun der genaue Unterschied zwischen den von uns angebotenen Exotic Pony Mods („EPM“) Rückleuchten mit TÜV und den (angeblich) TÜV-geprüften Rückleuchten von Vland zu bringen, haben wir in Kooperation mit EPM die Unterschiede herausgearbeitet.

Unterschiede in den Modi und Lichtausbeute

Grundsätzlich besteht ein Unterschied darin, dass die EPM-Rückleuchten sieben und die Vland-Rückleuchten nur fünf verschieden einstellbare Modi haben.

Der wesentlich gravierendere Unterschied besteht aber in der installierten Lichttechnik: EPM bezieht die Gehäuse und die mit der E-Prüfnummer markierten Linsen von Vland, anschließend wird eine hochwertige Elektronik mit LED von Osram installiert und diese beiden Teile dann verklebt. Damit wurde dann die Bauteileprüfung bestanden und ein Gutachten erstellt. Nun liefert Vland die Linsen und die Gehäuse für die geprüften Rückleuchten. Allem Anschein nach vertreibt Vland die korrekten Scheinwerfergehäuse mit E-Prüfzeichen, allerdings mit billigem und ungeprüftem „Innenleben“ und zusätzlich mitsamt den für die EPM-Rückleuchten erstellten Gutachten.

Hier ein Video mit einem direkten Vergleich der beiden Rücklicht-Bauarten:

In diesem Video ist eindeutig festzustellen, dass die LED der Vland-Rückleuchten nicht in der Lage sind, eine TÜV-konforme Zulassung zu erreichen. Wer nun also die Vland-Rückleuchten verbaut hat, fährt zum einen mit einem für eine andere Rückleuchte erstellten Gutachten (nur gültig mit den EPM Rückleuchten, für welche wir den exklusiven Vertrieb betreiben und somit alle Rücklichter, welcher nicht über uns bezogen werden, aber mit dem Gutachten ausgeliefert werden, nicht durch das Gutachten abgedeckt sind), zum anderen erfüllen die LED nicht die von der StVZO gestellten Anforderungen für die Fahrzeugbeleuchtung. Natürlich ist der Unterschied bei der verwendeten Elektronik ohne eine Öffnung der Rückleuchten nicht sichtbar, aber die Lichtausbeute und -farbe sind eindeutig minderwertig, wodurch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt und im Zweifel bei einem Unfall rechtliche Konsequenzen drohen können.

 

Unterschiede in der verbauten Technik

Aufgrund der häufigen Nachfragen in letzter Zeit, wie man die ExoticPonyMods- (EPM) und die Vland-Rückleuchten äußerlich unterscheiden kann, haben wir leider eine schlechte Nachricht: Es ist nicht möglich. Zumindest nicht zerstörungsfrei…

Also haben wir uns der ganzen Thematik nochmals angenommen und je eine EPM- und eine Vland-Rückleuchte geöffnet. Als Erstes haben wir die EPM-Rückleuchten geöffnet und das „Innenleben“ so vorgefunden, wie wir es erwartet haben: Nach dem Steuerteil kamen Kabelstrang und drei hochwertige LED-Boards mit dem Logo des Herstellers. Also das, was man von einem TÜV-geprüften und mit einem E-Prüfzeichen versehenem Teil erwartet.

(EPM Technik - zum Vergrößern anklicken)

EPM Rückleuchten

EPM Technik

EPM LED Board Vorderseite

EPM LED Board Rückseite

 

Als Zweites war die Vland-Rückleuchte an der Reihe. Dabei fiel uns nach dem Öffnen ein überdimensionierter Trocknungsbeutel ins Auge, der auf der Innenseite angeklebt war. Scheinbar ist der Hersteller in diesem Fall nicht sonderlich von der Qualität und Haltbarkeit seiner Arbeit überzeugt.

(Vland Gehäuse - zum Vergrößern anklicken)

Vland Gehäuse Innenseite

Vland Trockenbeutel

 

Kurze Zeit später fanden wir dann auch den Grund dafür: Das sich im Inneren befindliche Steuerteil der Rückleuchte ist kein vergossenes Bauteil, sondern eine Platine mit offenliegenden elektronischen Bauteilen.

Vland Gehäuse Rückseite

 

Und es wurde nicht besser. Die komplette Elektronik und Lichttechnik haben eine Qualität, wie man sie bei chinesischem Kinderspielzeug und nicht bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil erwarten würde. Auch auf den LED-Boards waren weitere offenliegende Bauteile zu finden.

(Vland Technik - zum Vergrößern anklicken)

Vland Steuerteil

Vland Technik

Vland LED Board Vorderseite

Vland LED Board Rückseite

 

Wie lange die ganze Sache hält und ob sie auch nur im Ansatz euren Qualitätsansprüchen genügt, können wir nicht entscheiden, wollen wir auch nicht. Aber wir hoffen, dass wir hiermit auch die letzten Fragen zu dem Thema aus der Welt schaffen konnten, letztendlich müsst ihr von den Produkten überzeugt sein.

 

Passende Artikel
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
-14 %
 
1.199,00 € * 1.399,00 €
Paar
auf Lager**
 
 
Hier geht's zum Shop

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen