30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Unser großer SEMA Abschlussbericht 2017

Die SEMA ist vorbei! 

Wie auch letztes Jahr war auf der weltweit größten US-Car Tuningmesse weit und breit kein Fahrzeug im Serienzustand zu sehen - höher, breiter, tiefer, lauter - war erneut das Motto im Las Vegas Convention Center. Zwischen extrem höhergelegten Trucks aus dem Hause Ford, Chrylser, Chevrolet oder Dodge waren auch extrem tiefe Breitbau-Fahrzeuge wie der Ford Mustang, Dodge Challenger, Chevrolet Corvette und Co. zu sehen. Es ist schwer, hier ein besonderes Highlight zu nennen, weswegen wir im folgenden Blog etwas näher auf einige Fahrzeuge eingehen werden. 

Besonders auffällig war auch dieses Jahr wieder der Fahrzeughersteller Ford, welcher mit seinem Ford Mustang Facelift erneut eine Steilvorlage für viele amerikanische Tuner bot. So wurde mit etwas Hilfe von diversen Tuning-Teileherstellern aus dem anfangs eher belächelten Pony ein richtiges Muscle Car: Komplett neue Carbon-Teile ersetzen die Motorhaube, Kotflügel, den oberen und unteren Kühlergrill, Frontsplitter, Spoilerschwert sowie Heckspoiler und noch vieles mehr. Wie wir im Blogeintrag zuvor bereits erwähnten, war der Ford Motor Company Stand auf der SEMA reich bepackt mit Prototypen von RTR Mustang, SpeedKore, Ford Performance, ROUSH Performance und sogar Shelby. Zahlreiche weitere Hersteller wie CDC, Scott Drake, AirDesign und Trufiber haben sich ebenfalls an das Facelift gewagt, alle Bilder hierzu findet Ihr in unserer Galerie!

Weiter geht es zu einer Neuheit von den beliebten Abgasanlagen-Herstellern Ford Performance und Borla: Die beliebten Abgasanlagen, welche teilweise mit EG-Genehmigung geliefert werden, werden zukünftig auch mit Carbon-Blenden erhältlich sein. Der 2018er Mustang mit seiner neuen 4-Rohr Klappenabgasanlage ab Werk hat ebenfalls bereits einen quasi serienreifen Prototypen verpasst bekommen. 

Was wäre die SEMA nur ohne eine spezielle, dort erstmals vorgestellte Sonderedition aus dem Hause ROUSH Performance, wie letztes Jahr der P-51 Mustang? Genau aus diesem Grund legten die renommierten Tuner auch dieses Jahr wieder Hand an und bauten den 729. Ein 2018 Widebody ROUSH Mustang in der Sonderlackierung Grabber Green, welcher eine Hommage an den beliebten Ford Mustang 429 aus 1970 darstellen soll. Das ist mehr als gelungen, wie wir finden. Nicht nur die Karosserie wurde mit Hutzen für die Motorhaube, einer Spoilerlippe, Rahmen für Nebelscheinwerfer, anderen Kühlergrills sowie Abdeckungen für die Seitenfenster versehen, sondern ROUSH Performance schloss sich sogar mit dem Carbon-Newcomer aus 2017 "Anderson Composites" zusammen und entwickelte Hand in Hand noch Heckspoiler, Spoilerschwert, Seitenschweller, Spiegelkappen sowie Luftleitbleche am Heckdiffusor aus Carbon. Für Leistung sorgen der für ROUSH typische offene Luftfilter, eine 4-Rohr Abgasanlage mit Klappensteuerung, ein RAM-Air-System sowie ein Kompressor. Mit welchem Kompressor wir es genau zu tun haben ist bisher unbekannt, aufgrund der geänderten Bauart vermuten wir jedoch einen neuen 2650 Series TVS Kompressor unter der Haube. Die Leistung soll bei über 700 PS liegen!

Wir wollen nicht zu viel versprechen, allerdings deutet alles darauf hin, dass die oben aufgeführten Performance-Teile von ROUSH Performance teilweise mit TÜV-Unterlagen auf den Markt gehen werden. Ebenso könnte ein offizielles ROUSH Fahrzeug für den EU-Markt erscheinen. 

 Aus dem Hause Scott Drake gibt es ebenso große Neuigkeiten für alle US-Car Fahrer: Es wird Felgen mit TÜV für Oldtimer und aktuelle Fahrzeuge geben! Mehr hierzu werden wir zeitnah erfahren und dann selbstverständlich sofort in unserem Blog und Newsletter berichten.

Darüber hinaus freuen wir uns verkünden zu dürfen, nun exklusiver Vertragspartner von SSBC Brakes zu sein. Was das für Euch heißt? Noch bessere Verfügbarkeit, noch besserer Support und noch mehr Auswahl!

Ein ebenso großes Highlight war der 1971 Ford Mustang Mach 1 "MachFoose" aus dem Hause Foose Designs. Gebaut auf dem Chassis eines 2010 Mustang GT mit einem um 5 Zoll verlängerten Radstand, vom Shelby inspirierte Felgen in Pirelli-Reifen, eine große Scheibenbremse mit gelochten und geschlitzen Bremsscheiben, hinteren Seitenscheiben aus dem 70er Mustang, ein moderner Innenraum sowie Rücklichter im Camaro-Style ist der MachFoose ein wahres Einzelstück und zeigt, was alles möglich ist. 

 Alle Bilder der SEMA 2017 findet Ihr in unserer Galerie.

Ihr seid nach der SEMA auf den Geschmack des Autotunings gekommen? In unserem Online-Shop findet Ihr zahlreiche Performanceteile von ROUSH Performance, SSBC Brakes, Scott Drake und Co. Jetzt shoppen!

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen