Hast auch Du Dich schonmal darüber gewundert, warum bei der Kupplung der 2015-20er Mustangs der Schleifpunkt etwas eigenartig schwammig ist? Genau dieser Frage gehen wir nach und bieten Dir eine einfache Möglichkeit, um dieses Problem zu lösen!
Wenn Dir das Kupplungspedal zu weich wirkt und Du keinen wirklich perfekten Schleifpunkt findest, liegt es sehr wahrscheinlich an der serienmäßig verbauten weichen Feder hinter dem Kupplungspedal. Um Abhilfe zu schaffen, hat Steeda eine härtere Rückholfeder für das Kupplungspedal konstruiert. Mit dieser Feder erlangt man ein besseres Gefühl für das Kupplungspedal und den Schleifpunkt. Wichtig ist, dass man für das Pedal anschließend mehr Kraft aufwenden muss, was möglicherweise einen Komfortverlust darstellen kann. Für uns überwiegen jedoch klar die Vorteile: sei es beim Anfahren im Straßenverkehr oder auf der Viertel-Meile, hiermit freundest Du Dich sofort an und möchtest das neue Kupplungsgefühl nicht mehr missen. Diese Feder haben wir auch für Dich getestet und Dir den Einbau im Video vorgestellt, schau mal rein.
Einbauanleitung - Rückholfeder
Um Dir den Einbau der neuen Kupplungsfeder so einfach wie möglich zu gestalten musst Du den Fahrersitz so weit wie möglich nach hinten verschieben. Benötigtes Werkzeug ist eine Zange, mit der man die Feder zusammendrücken kann, am besten eine Greifzange, eine Taschenlampe um im dunkeln Fußraum mehr sehen zu können und am besten eine Schutzbrille da die Federn unter Spannung stehen. Hier besteht die Gefahr, dass die Feder sich lösen und Dich verletzten kann. Hiermit wurde alles geklärt und der Einbau der Kupplungsfeder kann jetzt beginnen.
Mach es Dir im Fußraum gemütlich und drücke am besten mit der linken Hand das Kupplungspedal KOMPLETT durch, damit die Feder in eine gespannte Position gelangt. Jetzt greifst Du mit der Greifzange die beiden mittleren Streben der Feder zusammen (im gespannten Zustand lassen) und jetzt mit der rechten Hand die oben liegende Halterung der Feder greifen. Jetzt die Halterung mit der Kupplungsfeder zusammendrücken und nach rechts drehen, ab einem bestimmten Punkt fällt die Feder automatisch heraus. Achte darauf, dass die Feder nicht unkontrolliert wegspringt und Dich verletzt. Nun ist die Feder ausgebaut und der Einbau der neuen Rückholfeder von Steeda kann beginnen.
Ziehe nun die obere Halterung auseinander, entnehme die alte Feder und tausche sie gegen die neue Steeda Rückholfeder. Jetzt kann der neue Federnsatz in die untere Fassung am Pedal Richtung Fahrersitz gesteckt werden. Komprimiere jetzt die Feder in der rechten Hand so weit, dass sie in die obere Fassung vom Kupplungspedal reinpasst, entspanne sie vorsichtig und prüfe ob die Halterung auch gut in der Fassung sitzt. Somit hast Du den Einbau abgeschlossen und kannst Dich am neuen Fahrgefühl der Steeda Kupplungsfeder erfreuen. Wenn Du Dir den Einbau nicht zutraust, ist es auch überhaupt nicht tragisch - schnappe die Feder, fahre zu einer Fachwerkstatt und lasse sie in wenigen Minuten einbauen. Hier gelangst Du direkt zur Rückholfeder von Steeda, >> klicke hier <<