Wer einen Mustang Oldtimer sein Eigen nennen darf wird wissen, dass mit einem solchen Ponycar weit mehr möglich ist, als nur zu cruisen. Doch leider werden unsere geliebten Oldtimer bei zunehmenden Tempo unruhiger und schwammiger, Fahrten mit hohem Tempo sind alles andere als komfortabel.
Ein zentrales Problem ist, dass die Starrachse bei diesen Mustangs fast ausschließlich durch die beiden Blattfedern zentriert wird. Dabei wird die Achse jedoch nicht in einer bestimmten Position fixiert, sondern kann nach links und rechts schwimmen, was man beim gemütlichen Cruisen noch akzeptiert, bei höheren Geschwindigkeiten aber zu einem zu schwammigen Fahrverhalten führt.
Abhilfe hierfür schafft ein sogenannter Panhardstab, der als Führungselement die Hinterachse fixiert und somit ein seitliches Wandern verhindert. Das Ergebnis ist ein viel direkteres und ruhigeres Fahrverhalten bei hohem Tempo, sicherere Lastwechselreaktionen und eine verbesserte Fahrdynamik.
Da für Mustang Oldtimer serienmäßig keine Panhardverstrebungen angeboten wurden, existieren am Fahrzeug auch keine Aufnahmepunkte für einen solchen Panhardstab. Inzwischen gibt es aber sehr gute Panhard-Kits, die sich mit überschaubarem Aufwand verbauen lassen.