Hast Du mitbekommen, dass Ford eine Hybrid-Version des Mustangs plant? Uns ist bewusst, dass dies ein absolut kontroverses Thema ist, aber lass es uns mal nüchtern betrachten: ein Hybrid betriebenes Fahrzeug besteht aus einer Kombination von zwei Antrieben, die meistens aus Verbrennungs- und Elektromotoren besteht. Je nach Auslegung des Hybrid-Systems kann das entweder bedeuten, dass sich das Fahrzeug rein batteriebetrieben nur mit Elektromotoren (Mustang Mach-E) fortbewegen lässt oder - und das ist die Variante, die wir stark vermuten - die Elektromotoren werden dem Verbrennungsmotor unterstützend zugeschaltet, um das Ansprechverhalten, das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und die Gesamtleistung zu verbessern. Klingt doch eigentlich gar nicht so schlimm, oder?
Der Mustang mit zwei Herzen ist zunächst für den amerikanischen Markt vorgesehen. Nicht nur Ford als Hersteller freut sich auf das neue Zeitalter der Hybridfahrzeuge. Auch in den bekannten Foren kristallisiert sich heraus, dass es eine Menge Mustang-Enthusiasten gibt, die diesem Antriebskonzept offen gegenüberstehen. Viele Mustang Besitzer des 2018er Modells sind schon von den Neuerungen des Facelifts begeistert. Neben einem 10-Gang Automatik-Getriebe oder adaptivem Fahrwerk lockt das Modell mit einer modernen digitalen Tachoeinheit. Doch schon bei der Einführung der aktuellen Baureihe im Jahr 2014 zeigte Ford, wo die Reise hingeht: Aus der puristischen Fahrmaschine wurde ein moderner, spaßiger Alltagsbegleiter, der alles können soll: Fahrspaß auf der Landstraße, Komfort auf Langstrecke, Unterhaltung im Stop-and-Go Verkehr, praktischer Nutzen beim Wochenendeinkauf. Solange dem Kunden die Option "puristischer V8" oder "spaßiger V8 mit Elektromotor-Unterstützung" bleibt, hätten wir da kein Problem. Was ist Deine Meinung dazu?
[Bildquelle: ©autofilou | https://autofilou.at/neue-renderings-ford-mustang-nissan-gt-r-4-tuerer/]
Und nun reden wir auch noch über einen 4-Türer Mustang? Da sind auch wir etwas hin- und hergerissen. Was Ford damit erreichen möchte, ist ja gar nicht schlecht: Mehr Raum, mehr Power und noch mehr Gänsehaut. Aus amerikanischen Händlerkreisen ist bekannt, dass der Ford Mustang als 4-Türer mit einem V8-Turbo kommen wird und darauf abzielt, dem Porsche Panamera, Audi A7 und vielen weiteren Limousinen zu konkurrieren. Also ein 4-Türer, der viel Platz für den Alltag bietet, gleichzeitig aber dank starker Motorisierung eine Menge Fahrspaß bringt. Mit diesem bearbeiteten Ford Mustang Modell als 4-Türer erkennt man, wie ein solches Fahrzeug am Ende aussehen könnte. Was denkst Du über Ford's Pläne über die Zukunft des Mustangs? Findest Du es gut, dass mit mehr Varianten eine breitere Kundschaft angesprochen wird und wir dem Mustang somit öfter im Alltag begegnen könnten oder findest Du, dass damit bald nichts mehr von dem übrig bleibt, wofür der Mustang ursprünglich mal stand?
Geteilter Meinung
Hy Velocity,
danke erstmal für den interessanten Artikel. Das hatte ich alles gar nicht auf dem Schirm. An sich finde ich die Hybrid Version sehr gut. Es ist einfach an der Zeit dafür, mehr auf die Umwelt zu achten und da bietet sich Elektroantrieb halt an. So ganz will ich darauf aber nicht auf einen "richtigen" Motor verzichten sodass Elektro nur als Zusatz dienen sollte.
Den Idee des 4-Türers hingegen empfinde ich als großen Quatsch, da sollten sie lieber die Finger von lassen, dass ist nicht das wofür der Mustang steht.
Das nur von mir :D Macht weiter so, ist ja immer was interessantes dabei.
Jonas
Verwaesserung
Aus meiner Sicht wird mit vier Tueren das gesamte sportliche Aussehen niedergemacht. Man sieht es schon am aktuellen Focus st oder rs.
Die mit Abstand haesslichsten Autos der bisherigen Reihe. Damit werden die Autos noch beliebiger und man raubt besonderes sportliches Aussehen. BITTE NICHT!
Michael Jacobi
Der Mustang ist auf den Weg durch den Umweltwahn zu "sterben". Elektro, Hybrid, 4 Tür en usw. gehen garnicht. Wer die Eisberge retten will soll sich ein emotionsloses Auto kaufen. Wer den Mustang und seinen Karakter nicht versteht möge die Finger davon lassen. Der Umweltschutz und Softies rotten ein Wildpferd aus. Das ist kein Artenschutz!
"Not the heritage"
4-Türer: Kenner der Mustang-Geschichte wissen, das es ähnliche Versuche schon früh gab, die glücklicherweise verworfen wurden. Und das sollte auch so bleiben. Der Mustang war als preiswertes, sportliches Auto für junge Leute gedacht und hatte Alltagsqualitäten. Das der gegenwärtige Camaro so schlecht geht, liegt wohl auch daran, das bei ihm Sportlichkeit zum Nachteil der Gebrauchstauglichkeit überwiegt, steht in US-Foren zu lesen. Der Mustang hat dagegen immer noch Alltagsqualitäten , entfernt sich aber immer mehr von seinen Wurzeln durch solche Versuche, Audi oder gar Porsche als echter Sportwagen Konkurrenz machen zu wollen. Damit verliert er sein bisheriges Zielpublikum, eben die, die ein sportliches, aber nicht zu teures Auto fahren wollen. Ähnlich preistreibend dürfte sich ein Hybrid auswirken. Deshalb lehne ich für meinen Teil solche Entwicklungen eher ab.
Ford wiederholt die Fehler von 1974
Ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass Ford die Fehler des Mustang II wiederholt: Krampfhaft ein Auto entwickeln, das in den Zeitgeist passt. Dabei wird aber vergessen, mal die Zielgruppe nach deren Meinung zu fragen. Es mag ja sein, dass die Mehrheit der Bevölkerung etwas grüner denkt, aber ich bezweifle sehr stark, dass die echten Mustang enthusiasten sich über eine elektrische Anfahrhilfe oder eine zerstörte Silhouette durch die zwei zusätzlichen Türen freuen wird. Der Mustang muss nicht jedem gefallen. Ford sollte sich nochmal Gedanken darüber machen, wer die Zielgruppe eines solche Fahrzeuges ist und worauf diese Zielgruppe wirklich wert legt.
Dem Mustang werden Attribute aufgezwungen, für die er nicht steht.
Ford soll ruhig eine 4-türige Limousine bauen, die sich am Mustang orientiert, aber sie sollen das Ding blos nicht Mustang nennen - denn das Ergebnis wird kein Mustang sein.
Gemischt
Hallo,
neue Antriebsformen können schon sein. Nur sollte vielleicht die Brenzelle in Betracht gezogen werden. Wo soll im Elektrobereich der ganze Strom genommen werden? - ach ja Steckdose.
Aus meiner Sicht vier Türen - NEIN; gewisse Sportwagen bekommen keine vier Türen; Porsche 911 z.B., wenn dann ein anderer Name und andere Form.
VG
Sehe ich auch so
Ich möchte mich der Meinung meiner Vorredner anschließen, bloß keine 4 Türen! Wenn man schon ein Auto mit 4 Türen entwickeln will dann unter anderem Namen, ansonsten wird es wohl viel böses Blut geben. An einen etwas umweltfreundlicheren Touch könnte ich mich jedoch gewöhnen, es ist nun mal an der Zeit irgendwo Abstriche machen zu müssen, das könnte man dann noch mit gutem Gewissen als Mustang verkaufen, den 4 Türer wohl eher nicht.