[Bildquellen: ©CarAdvice | https://www.caradvice.com.au/776762/2020-ford-mustang/]
Offizielle Statements sind rar gesät, daher sind noch alle Nachrichten zum Thema mit Vorsicht zu genießen. Aber natürlich geistern schon viele Daten, Prognosen und Berichte über den 2020er Mustang durchs Netz. Manche sind unbestätigt, manche betreffen andere Ländermodelle aber alles in allem geben sie einen ganz guten Einblick, was wir wohl erwarten dürfen. Wir haben das also mal für Euch zusammengefasst.
Das Wichtigste zuerst: Wir wissen ja schon, dass Camaro und Corvette aus umwelttechnischen Gründen in Deutschland bzw. Europa demnächst nicht mehr offiziell angeboten werden. Das Pony wird es zum Glück weiterhin geben, aber auch hier schlägt die Umweltpolitik zu und die PS Zahlen werden wohl sinken. Beim EcoBoost, welchen es nach unseren Informationen auch nicht mehr als Automatik geben soll, sinkt die Leistung von bisher 290 auf 270 PS. Im GT bleibt beim Handschalter alles beim Alten, also bei 450 PS, die Automatikversionen werden wohl mit 10 PS weniger auskommen müssen.
Ausstattungsmäßig wird aller Voraussicht nach das Premiumpaket 1 entfallen, während es die Pakete 3 und 4 nur noch für den GT geben soll. Für die GTs wird es außerdem das Mustang 55 Paket geben, welches natürlich 55 Jahre Mustang „feiert“ und inhaltlich überwiegend eine Mischung aus Premium Ausstattung wie B&O Soundsystem, Navi, klimatisierte Alcantara Vordersitze etc. und jeder Menge schwarzer Designelemente darstellt. On Top gibt es besondere 5 Speichen Felgen.
Beim EcoBoost wird dafür vermutlich die Klappenauspuffanlage ab dem neuen Modelljahr serienmäßig verbaut und dazu kommen zahlreiche optische Änderungen die man von den amerikanischen EcoBoost High Performance Modellen kennt.
Generell soll es vier neue Farben geben, nämlich Grabber Lime, Red Hot Metallic, Twister Orange und Iconic Silver. Zumindest die Farben dürften schon mal als sicher gelten, da genau auch diese Farben zumindest für Australien schon offiziell angekündigt worden sind. Am Ende noch ein kleiner Wehmutstropfen: Bullitts soll es für Europa nicht mehr geben.
Das Ende dämmert?
Erinnert einen an die 70er, wo Ölkrise und Umweltgesetzgebung den Mustang schon mal klein gemacht haben. Da gab's dann auch Farben, Aufkleber und Spoiler statt Leistung. Er hat es damals überlebt und sich gut erholt. Hoffen wir, das sich auch das wiederholt und er nicht als Hybrid - oder Elektrocrossover endet - dann bitte zum Abdecker! Und das bisherige Schätzchen gut hüten! Oder ein neues Hobby suchen....das Klima sagt Danke!
Warum nicht Elekto?
Also eine Elekto-Mustang wird es ja tatsächlig geben. Warum nicht das normale Modell auch als Elektro-Version, würde wohl beim Ampelstart jeden Achtzylinder stehen lassen! Ich habe mir schon Gedanken gemacht, mein 2016er Pony auf elektrisch umrüsten zu lassen. Im Moment scheiter dieses Vorhaben aber noch am nötigen Kleingeld.