30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Muss man nur Turbomotoren kaltfahren?

Hier geht's zum Shop
Passende Artikel
 
16,99 € *
Stück
  Im Zulauf**
 
 
 
16,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
07-23 Ford Mustang Motoröl - 5W50
07-23 Ford Mustang
Motoröl - 5W50
37,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
-3 %
 
94,99 € * 97,89 €
Set
Vsl. Versand zw. 05.04.2023 und 12.04.2023**
 
 

Wir haben ja bereits das Thema Warmfahren von Motoren beleuchtet, deshalb widmen wir uns diesmal dem Kaltfahren von Motoren und vor allem der Frage, warum das Kaltfahren auch bei Saugmotoren in einigen Situationen wichtig ist.

Das Kaltfahren bringt man in der Regel mit Turbomotoren, dort dann eben auch speziell mit dem Turbolader selbst in Verbindung. Doch auch Saugmotoren können in Situationen gebracht werden, in denen es eine Verlängerung der Lebenserwartung ist, sie etwas kaltzufahren. Gerade bei besonders sportlich gefahrenen Autobahnabschnitten, auf der Rennstrecke oder in anderen Situationen mit hoher Last über einen längeren Zeitraum, entstehen sehr hohe thermische Belastungen am Motor, wobei die größte Hitze stets im obersten Bereich des Brennraumes zu finden ist. Während der Fahrt sorgt der Öl- und Kühlmittelkreislauf für eine Kühlung und gleichmäßige Wärmeverteilung, doch fährt man beispielsweise nach einer Vollgasetappe auf der Autobahn direkt in eine Raststätte und schaltet sofort den Motor ab, findet kein Wärmetransport mehr statt und die Hitze staut sich im oberen Bereich des Motors. Im Extremfall können hierdurch Materialspannungen entstehen, die Haarrisse im Motorblock oder Kopf zufolge haben, doch auch das Öl leidet enorm. Durch die starke Hitzeabstrahlung aus dem Brennraum wird das stehende Öl immer weiter aufgeheizt, sodass der Alterungsprozess enorm beschleunigt wird und das Öl seine Eigenschaften verliert. Darüber hinaus kann das kochende Öl im Zylinderkopf Rückstände hinterlassen, die den Verschleiß am Ventiltrieb und – sofern im Zylinderkopf verbaut – auch an der Nockenwelle stark erhöhen.

Bei Turbomotoren spielt sich derselbe Prozess mit nochmal deutlich höheren Temperaturen im Lader selbst ab: auch hier bedeutet ein plötzlicher Stillstand des Ölkreislaufes nach einer Fahrt mit hoher Last, dass das Öl zum Kochen gebracht wird und somit nicht nur die Eigenschaften des Öls verschlechtert werden, sondern vor allem auch die Lager des Turboladers höherem Verschleiß ausgesetzt werden.

Dies zu verhindern ist sehr einfach: Nach einer Fahrt mit hoher Last sollte man bereits einige Minuten bevor man eine Raststätte o.ä. anfährt deutlich vom Gas gehen und das Auto mit wenig Last und entsprechend niedrigerem Tempo etwas runterkühlen lassen. Auf der Raststätte sollte man dann den Motor noch mindestens eine halbe Minute im Leerlauf laufen lassen und erst dann den Motor abstellen.

Passende Artikel
 
16,99 € *
Stück
  Im Zulauf**
 
 
 
16,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
07-23 Ford Mustang Motoröl - 5W50
07-23 Ford Mustang
Motoröl - 5W50
37,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
-3 %
 
94,99 € * 97,89 €
Set
Vsl. Versand zw. 05.04.2023 und 12.04.2023**
 
 
Hier geht's zum Shop
Tags: Technik-Tipp

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen