30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Modellbereinigung im Pferdestall - Die Magie vergeht und der GT350 geht mit ihr

Hier geht's zum Shop
Passende Artikel
 
359,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
809,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
1.399,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
Materialgutachten
1.399,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 26.04.2023 und 03.05.2023**
 
 
 
164,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 26.04.2023 und 03.05.2023**
 
 
 
399,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
299,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
Der Mustang ist zum fünften Mal der meistverkaufte Sportwagen der Welt und dennoch verglimmt ein bisschen Magie in diesen Tagen. Der GT350 muss bald das Feld räumen und mit ihm geht der Voodoo Motor, ein Meisterwerk des Motorenbaus, echtes Hexenwerk eben.

Status 25.05.2020 | Das Ende des GT350 ist nahe

Der Mustang wurde im vergangen Jahr zum fünften Mal das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. Das wäre eigentlich ein Grund zum feiern. Ford zelebriert den Wagen ja aktuell auch mit einer äußerst umfassenden Modellpalette des beliebten Ponycars. Vom ca. 300 PS starken Ecoboost über den GT, den Bullitt, den GT350, den GT350R bis zum recht frischen und 760 PS starken Shelby GT500 ist für jeden Geldbeutel ein Pferd im Stall. Doch genau hier wird leider demnächst der Rotstift angesetzt.

2019 Mustag GT350

Ford Mustang GT350
Bildquellen: ©️Ford Authority | https://fordauthority.com/2020/04/ford-to-sunset-mustang-shelby-gt350-after-2020/]  

Der Bullitt muss 2021 weichen, das gilt als sicher und nun werden wohl auch der GT350 und die nachgeschärfte GT350R Version gestrichen. Um den Bullitt ist es zwar sehr schade, ist er doch ein ziemlich gelungenes Sondermodell, doch ein Ersatz steht schon in den Startlöchern. Dazu etwas später mehr. Dem GT350 jedoch muss man wirklich nachweinen.

Ein Hochdrehzahl V8 Sauger! Wo gibt es denn so etwas noch und vor allem wie oft wird es das in Zukunft noch geben? Echtes Hexenwerk, der sogenannte Voodoo Motor, der von Car-and-Driver 2015 als interessantester Motor des Jahres bezeichnet wurde. Eine Meinung, die wir übrigens gerne teilen. Eben dieser Motor, mit flacher Kurbelwelle und einem einmaligen Sound, der irgendwie nach einer Mischung aus Ferrari und fliegendem Hexenbesen klingt, ist vielleicht ein letztes Aufbäumen der alten Welt. Ein Meisterwerk welches in Zeiten des Downsizing und der Turbolader noch 533 PS aus einem 5,2 Liter V8 quetscht, ohne Zwangsbeatmung, nur mit einer Prise Magie amerikanischer Ingenieurskunst gewürzt.

Aus finanzieller Sicht ist der Schritt von Ford allerdings nachvollziehbar, denn der neue GT500 ist nur gute 12.000 Dollar teurer als der GT350. Eine Modellbereinigung war also ohnehin mehr als wahrscheinlich. Schade ist es trotzdem, vor allem weil es den GT350 im Gegensatz zum GT500 noch als Handschalter gab.

Als kleines Trostpflaster wird der Mach 1 zurückkommen, der den Bullitt ersetzt und wohl bis auf Weiteres die Lücke zwischen GT und GT500 alleine schließen soll. Wir sind gespannt!

 

Update 07.10.2020 | Ford schafft Fakten!

Wir hatten es ja schon angekündigt. Gefangen zwischen dem für 2021 groß angekündigten Mach 1 und dem gerade erschienen Übermustang, dem GT500, wird der GT350 schließlich das Feld räumen müssen. Bereits als Ford die Updates für 2021 veröffentlichte und mit keinem Wort den GT350 erwähnte, war für die meisten von uns genau diese Nichterwähnung mehr oder weniger geleichbedeutend mit der Ankündigung den Wagen zu streichen und exakt so kommt es nun auch.

Ford selbst bestätigte dieser Tage außerdem, dass es schon immer geplant war, den GT350 nach dem Erscheinen des GT500 auslaufen zu lassen.

Ford Mustang GT350

Ford Mustang GT350 Bildquellen: ©️Motor Authority | https://www.motorauthority.com/news/1129799_2020-is-final-year-for-ford-mustang-shelby-gt350]  

GT350 und GT350R erschienen zum Modelljahr 2016, auch wenn es bereits 2015 einige limitierte Wägen gab. Diese 137 Stück erreichten den Markt im Jahr 2015 zum 50. Jubiläum des originalen 1965er GT350. Über die Jahre gab es dann einige größere und kleinere Updates, die beiden wichtigsten Dinge allerdings blieben stets gleich: Oldschool – ein 5,2 Liter Saugmotor mit 533 PS und eine manuelle 6-Gang Handschaltung. Ob es so etwas noch einmal geben wird, darf im Zuge von modernen Turboladern, immer besser werdenden Automatikgetrieben, Downsizing und Emissionswerten mehr als nur bezweifelt werden. Wir jedenfalls ziehen zum Abschied unseren Hut vor diesem großartigen Fahrzeug. 

So bleibt uns nur uns auf den kommenden Mach 1 zu freuen, der preislich im Rahmen für Normalsterbliche sein könnte und von dem wir stark hoffen, dass er auch Europa erreichen wird. Natürlich werden wir Euch auch darüber auf dem Laufenden halten!

Passende Artikel
 
359,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
809,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
1.399,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
Materialgutachten
1.399,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 26.04.2023 und 03.05.2023**
 
 
 
164,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 26.04.2023 und 03.05.2023**
 
 
 
399,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
299,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
Hier geht's zum Shop
Tags: Mustang, Ford, GT350

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen