30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Instandhaltung von Klimaanlagen

Jetzt Teile für die Klimaanlage shoppen!
Passende Artikel
 
23,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
184,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
199,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
154,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
789,99 € *
Set
auf Lager**
 
 

Viele Autofahrer kennen es: Der kalte Winter ist vorbei und die ersten warmen Tage des Jahres stehen an. Im Auto dann der Schock: Die Klimaanlage kühlt nicht oder unangenehme Gerüche werden in den Innenraum geblasen. Das kann viele Ursachen haben. Wir haben für Euch die häufigsten Ursachen zusammengefasst und verraten Euch Tipps und Tricks für die Instandhaltung Eurer Klimaanlagen. 

Die häuftigsten Ursachen

1. Steinschläge

Der Wärmetauscher ist bei den meisten Autos direkt hinter dem Kühlergrill montiert und somit sehr steinschlaggefährdet. Aufwirbelnde Steinchen können die Lamellen des Kondensators treffen und kleine Löcher verursachen, durch die das Kältemittel austreten kann. Ein Loch im Wärmetauscher lässt sich nicht flicken, weshalb der komplette Wärmetauscher gewechselt werden muss.

2. Verlust von Flüssigkeiten

Das geringe Mengen von Kältemittel durch die Dichtungen eines Klima-Systems entweichen, ist vor allem bei älteren Fahrzeugen nur schwer zu verhindern. Ist der Kältemittelstand zu niedrig, fehlt der Klimaanlage die nötige Power und es weht meist nur noch ein laues Lüftchen. Das Nachfüllen von Kältemittel sollte grundsätzlich und ausschließlioch durch geübtes Fachpersonal erfolgen!

3. Defekter Kompressor

Ist der Wärmetauscher intakt und das Kältemittel ausreichend vorhanden, liegt der Fehler vielleicht am Klimakompressor selbst. Aufgabe des Kompressors ist es, durch Hochdruck das gasförmige Kältemittel zu verflüssigen. Die beweglichen Teile des Kompressors können sich festsetzen, wenn sie nicht ausreichend geschmiert werden. Das passiert in der Regel bei nicht ausreichender Nutzung der Klimaanlage. Die Umrüstung auf einen modernen Sanden Kompressor steigert darüber hinaus auch die Effizienz des gesamten Systems.

4. Moderiger Geruch

Die Klimaanlage läuft und kühlt, riecht allerdings sehr moderig und macht Euch das Leben schwer? Dieser unangenehme Geruch entsteht meist durch Bakterien und Pilze im Kondenswasser, welche sich durch den Verdampfer bilden. Um den Geruch loszuwerden, hilft es oft schon bei längeren Fahrten die Klimaanlage laufen zu lassen und 10-15 Minuten vor Abstellen des Fahrzeuges wieder abzuschalten. Hilft auch das nicht, empfiehlt sich die Fahrt zum Fachmann, welcher das Klimasystem desinfiziert. 

Tipps zur Instandhaltung der Klimaanlage

1. Regelmäßig nutzen

Die regelmäßige Nutzung der Klimaanlage ist das A und O zur Instandhaltung. Wird die Anlage nur alleine im Hochsommer genutzt, so kann sich im schlimmsten Fall der Klimakompressor festsetzen und muss ersetzt werden. 

2. Gebläse voll aufdrehen

Direkt nach dem Anlassen des Motors empfiehlt es sich, die Klimaanlage auf die niedrigste Temperatur zu stellen und das Gebläse auf höchster Stufe mit offenen Fenstern laufen zu lassen. So kann die heiße Luft, welche sich im Motorraum und in den Schläuchen gesammelt hat, schnell entweichen und der Innenraum wird kühl. 

3.  Umluft-Funktion nutzen

Nach einigen Minuten kann man die Umluft-Funktion einschalten. Hier sollte man alle Fenster schließen, damit die Luft im Innenraum des Fahrzeugs umgewälzt werden kann und so noch schneller abkühlt. Die Funktion sollte nach 5 Minuten wieder abgeschaltet werden, da sonst der Sauerstoffanteil im Innenraum zu stark sinkt. 

4. Wartung

Wie zuvor im Text bereits erwähnt ist eine Klimaanlage nie zu 100% dicht, weswegen man einmal im Jahr eine Sichtprüfung vornehmen sollte. Ein Klimaservice sollte alle zwei Jahre gemacht werden. Ob eine Undichtigkeit herrscht lässt sich mittels fluoreszierendem Farbstoff feststellen, der im Falle einer Undichtigkeit mit dem Kältemittel austritt und unter einer UV-Lampe zu sehen ist. Somit können Lecks leichter aufgefunden werden!

Klimaanlage nachrüsten und reparieren

Sollte eure US Car ohne Klimaanlage ausgeliefert worden sein, können wir Euch natürlich ein passendes Set zum Nachrüsten anbieten! Auch sämtliche Ersatzteile könnt Ihr über uns beziehen! JETZT SHOPPEN.

Grundsätzlich sollten alle Arbeiten am Klimasystem von einem Fachmann durchgeführt werden, da das System unter Druck steht und bei Anwendungsfehlern eine hohe Verletzungsgefahr besteht!

 

Passende Artikel
 
23,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
184,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 12.04.2023 und 19.04.2023**
 
 
 
199,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
154,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
789,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
Jetzt Teile für die Klimaanlage shoppen!
Tags: Technik-Tipp

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

  • Instandhaltung Klimaanlage

    Die Instandhaltung der Klimaanlage ist wirklich unglaublich wichtig, wenn es darum geht im Sommer lange Autofahrten machen zu wollen. Ich erinnere mich an eine Reise von Cannes in Südfrankreich nach Barcelona in Spanien letzten Juli. Die Hitze war wirklich unerträglich. Wäre unsere Klimaanlage da nicht gut gewartet gewesen, wäre es glaube ich kaum auszuhalten gewesen!
    https://www.nunner.co.at/klimaanlagen/grafendorf