30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Ford stellt das Ford Mustang Facelift vor

Bereits im letzten Jahr wurde viel um den 2018er Ford Mustang spekuliert, gerätselt und enthüllt. Bei der US-Premiere auf der Detroiter Automesse war es endlich so weit, denn dort wurde der frisch geliftete Mustang einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt. Bereits im Vorfeld wurden einige Bilder aus Flat Rock heimlich veröffentlicht. 

Neue Optik 

Wohl am meisten Diskussionsbedarf löst die neue Optik des Pony-Cars aus. Die Scheinwerfer wurden überarbeitet, die Frontschürze wurde etwas aufgeräumt und der untere Kühlergrill des Wagens wurde aufgefrischt und wirkt jetzt noch sportlicher. Zudem wurde, wie bereits in unserem Blog vermutet, die Motorhaube insgesamt um etwa 20 Millimeter abgeflacht. Weniger auffällig im Vergleich zur praktisch völlig neuen Front fielen die Änderungen am Heck des Wagens aus: Ein neuer Heckdiffusor, kantigere Rückleuchten sowie der im Performance Pack erhältliche Heckspoiler sind zu erkennen. Es wird drei neue Lackierungen (Orange Fury, Royal Crimson und Kona Blue) sowie zwölf Felgendesigns geben.

Mehr Ausstattung und verbessertes Fahrwerk

Neben zahlreichen neuen Assistenzsystemen wie einem Spurhalteassistenten, einem auf den Fahrer abgestimmtes Memory-System, einer Fußgängererkennung, einer Müdigkeitswarnung und einem beheizten Lenkrad findet sich auch ein (optionales) digitales 12-Zoll Kombiinstrument im Innenraum, welches im Design an den jeweiligen Fahrmodus angepasst werden kann. Zudem kann eine Smartphone-App das Pony öffnen, schließen, starten und lokalisieren. Weitere Änderungen im Innenraum fielen eher dezent aus. 

Für ein präziseres Fahrgefühl sorgt ein überarbeitetes Fahrwerk mit anderen Stabilisatoren, zusätzlichen Verstrebungen sowie verbesserten Dämpfern. Ebenfalls neu ist ein blitzschnell reagierendes magnetrheologisches "MagneRide" Fahrwerk, welches sowohl im EcoBoost als auch im GT mit optionalem Performance Pack gegen Aufpreis erhältlich sein wird. Dieses hat sich bereits bei anderen US-Cars bewährt, wie Chevrolet mit der Corvette C7 und dem Camaro bereits eindrucksvoll beweisen konnte. Entgegen den 2015-17er Modellen wird das Performance Pack nun nicht nur für die Fastback-Handschalter erhältlich sein, sondern ist für alle Varianten konfigurierbar. 

Weniger Verbrauch trotz mehr Leistung und Sound

Auch wenn der (ohnehin nicht in Deutschland erhältliche) V6-Saugmotor ersatzlos gestrichen wird, bekommen sowohl der EcoBoost als auch der GT-Motor ein Upgrade. Der EcoBoost wird per Overboost-Funktion mehr Drehmoment und Leistung bekommen, der GT mit seinem V8-Motor wird sowohl mehr Drehmoment als auch mehr PS leisten und zusätzlich ein duales Einspritzsystem bekommen. Das heißt: Bei hoher Last spritzen die Düsen direkt in die Brennräume, bei Teillast entsteht das Benzin-Luftgemisch wie gewohnt im Saugrohr, was bessere Verbrauchswerte und mehr Leistung bedeutet. Für den perfekten V8-Sound sorgt eine optionale 4-Rohr-Klappenanlage, welche optisch etwas an eine ROUSH-Anlage erinnert. 

Beide Motoren übertragen Ihre Kraft an eine verstärkte 6-Gang-Handschaltung mit Zweimassenschwungrad oder an die bereits aus anderen Wägen bekannte 10-Gang-Automatik, welche in Zusammenarbeit mit GM entstanden ist. Ford verspricht mit dem neuen Getriebe schnellere Schaltzeiten sowie eine bessere Performance und ersetzt somit die langsamere 6-Gang-Wandlerautomatik. Derzeit gibt es noch keine Leistungs- oder Fahrdaten zum Facelift-Modell. Sobald Ford konkrete Zahlen nennt, werden wir sie Euch umgehend nachreichen.

Es ist davon auszugehen, dass das Pony-Car in wenigen Wochen auf dem Genfer Autosalon dem europäischen Markt vorgestellt wird. In den USA wird das neue Modell Mitte diesen Jahres eingeführt und sollte vor Ende diesen Jahres auch auf dem europäischen Markt erhätlich sein. Laut Ford's eigenen Angaben wird sich die Ikone in den gleichen Preis-Regionen wie bisher aufhalten und somit deutschen Automobilherstellern weiterhin den Kampf ansagen. 

Wie bei fast jedem Facelift gehen die Meinungen der Betrachter auseinander - ob Ford sich nun an der Optik des Mazda Miata bedient oder ein sportlich-agressives Meisterwerk geschaffen hat, bleibt wohl Ansichtssache. Wir für unseren Teil freuen uns schon sehr darauf, das Pony-Car auf den europäischen Straßen begrüßen zu dürfen. 

In der Zwischenzeit könnt Ihr bei uns Ersatz- und Zubehörteile für Euer US-Car kaufen! Jetzt shoppen. 

Bildquellen: Ford, mustang6g.com

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen