Drehzahlmesser waren früher eine leider nicht besonders gängige Sonderausstattung, weswegen dieses praktische Instrument bei vielen Oldtimern nicht vorhanden ist. Eine Nachrüstung ist aber ohne weiteres möglich und auch nicht besonders komplex. Wir erklären dies anhand eines original Drehzahlmessers für die Ford Mustang Modelle, wie es beispielsweise im Rally Pac vorhanden ist.
Im Normalfall hat man am Instrument selbst drei Anschlüsse:
- Zündung (schwarz)
- Ausgang zur Zündspule (rot)
- Ground (braun)
Schritt 1: Trennt die Leitung, welche vom Zündschloss zur Pluspol-Seite der Zündspule läuft. Trennt zunächst den Stecker kurz nach dem Zündschloss, noch vor dem Vorwiderstand.
Schritt 2: Verbindet das Zündschlossseitige Ende des abgetrennten Kabels mit dem schwarzen Kabel des Drehzahlmessers.
Schritt 3: Verbinde das rote Kabel vom Drehzahlmesser mit dem abgetrennten Kabel des Zündschalters, das in Richtung Zündspule geht.
Wichtig ist, dass eine relativ originalgetreue Zündanlage verbaut ist, also entweder eine originale mit Unterbrecherkontakten oder eine Pertronix I. Bei stärkeren Zündanlagen kann der hohe Stromfluss den Drehzahlmesser beschädigen. Häufig gibt es als Zubehör für diese Zündanlagen jedoch Zusatzmodule, die einen eigenen Ausgang für den Drehzahlmesser besitzen, um ihm ein gültiges Signal zu bieten, ihn aber nicht überlasten.
Keine Haftung für Anleitungen und Umbau. Arbeiten an der Elektrik sollten immer von einem Fachmann durchgeführt werden.