Mit Superlativen wird in unserer aktuellen Welt ebenso wenig gespart wie mit Weltuntergangsszenarien aller Art. Der Mustang aber scheint ersteres förmlich zu verkörpern und zweiteres zu trotzen. Oder wie wäre es anders zu erklären, dass unser Pony in den USA nunmehr seit sechs Jahren der erfolgreichste Sportwagen ist? In Texas ist er übrigens besonders beliebt, es folgen Kalifornien und Florida.
Nun sind die Vereinigten Staaten natürlich der wichtigste Markt für den Mustang. Laut Ford werden etwa zwei Drittel der Produktion direkt in der Heimat verkauft. Dennoch macht der Mustang-Hype auch vor dem Rest der Welt nicht halt. Sechs Jahre in Folge ist das Pony jetzt das meistverkaufte Sportcoupe der Welt und zwei Jahre in Folge ist es der meistverkaufte Sportwagen der Welt, und dies auf einem Markt, wo es sich längst nicht nur mit Camaro und Challenger messen muss, sondern auch mit europäischen Topsportlern. Der Mustang alleine hat damit übrigens im Jahr 2020 ganz alleine 15,1 Prozent des globalen Sportcoupe Marktes abgedeckt.
Eine Erfolgsgeschichte, die schon bald und ohne Pause ihr 60. Jubiläum feiern wird. Und gerade in dieser Zeit haben die Ford-Leute ihrem Liebling mit dem viel diskutierten Mach-E einen weiteren Pfeil in den Köcher gepackt. Und wo wir schon beim Thema sind: Im ersten Halbjahr 2021 hat der Mach-E bereits seinen Stammvater überholt, zumindest wenn es um Produktionszahlen geht. Erstmalig lag der Mach-E bis etwa Anfang Juni mit 27.816 produzierten Exemplaren vor den 26.089 Benzin getriebenen Ponys.
Nun mag diese enorme Zahl auch deshalb zustande kommen, weil der Mach-E neu ist und u.a. auch erstmalig Händler, Showrooms, Presse, Messen etc. bestückt werden müssen. Aber dennoch haben wir eine weitere Überraschung für Euch: Im Juni wurden dann auch erstmalig mehr Mach-E verkauft im Vergleich zu benzingetriebenen Mustangs. 2.465 Mach-E stehen 2.240 oldschool Ponys gegenüber. Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass die aktuelle Knappheit an Computerchips hier ein Faktor sein könnte, denn Ford hat wohl die Prioritäten bezüglich der erhältlichen Chips eher auf den Mach-E gelegt.
Wie dem auch sei: Der Mustang bleibt die Benchmark im Sportwagenmarkt und vielleicht ja bald auch im E-SUV Markt. Wir sind gespannt!