Ford experimenterte in den 60er Jahren auch an einer Cabrio-Variante des Rennwagens GT40!
Zum Austesten verschiedener neu entwickelter Teile wurden viele Prototypen des GT40 gebaut, die unterschiedlich konfiguriert waren, um das Zusammenspiel verschiedener Komponenten miteinander vergleichen zu können. Zwei dieser Prototypen wurden ohne Dach hergestellt, anscheinend überlegte man sich bei Ford, eine Roadstervariante des GT40 in Kleinserie herzustellen. Ähnlich wie der normale Rennwagen wurden auch die beiden Roadster von einem 289cui V8 angetrieben, allerdings in einer geringfügig leistungsschwächeren Variante. Dies darf jedoch nicht überbewertet werden: Während eines Rennens in Kalifornien wurde eines der beiden Prototypen als Pace-Car eingesetzt, was zu sehr großen Problemen führte, da die Rennfahrzeuge dem GT40 nicht hinterherkamen. Der Innenraum macht ebenfalls unmissverständlich klar, dass es sich hierbei um ein Rennfahrzeug handelt: Die Sitze sind für eine optimale Gewichtsverteilung weiterhin fest im Boden verschraubt, die Pedalerie ist auf Schienen verstellbar angebracht. Einer der beiden Prototypen, nämlich Chassis-Nr. GT/108, wird übrigens vom 15-16. August 2014 bei RM Auctions in Monterey, Kalifornien versteigert.