30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Der Ford GT Lieferwagen

Ja, wir meinen das wirklich ernst, können uns aber sehr gut vorstellen, dass die Idee zu diesem Fahrzeug bei Ford zunächst nur als Scherz gemeint war.

Der sogenannte "Ford Supervan" erblickte an Ostern 1971 das Licht der Welt und war im Grunde genommen ein Ford GT40 Rahmen mit einer Ford Transit 1 Karosserie. Rein optisch unterscheidet er sich vor allem durch die Firestone Rennbereifung und die dazu passenden ausgestellten Radläufe vom Serienfahrzeug, aerodynamische Optimierungen wurden an der Transit-Karosserie aber ganz bewusst weggelassen. Das Fahrverhalten war daher eher fragwürdig, da die Karosse einen sehr hohen Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten erzeugte.

Der Motor dieses Lieferwagens sitzte - genau wie im Ford GT40 - mittig. Es handelte sich hierbei um einen 302cui Ford Small Block Motor mit Gurney-Weslake Zylinderköpfen, dem Motor aus den Ford GT40 Siegerfahrzeugen von Le Mans. Die Maschine kam auf eine Leistung von rund 400 PS. Bei einem Test der britischen Autozeitschrift "Autocar" wurde eine Viertelmeilezeit von 14,9 Sekunden bei 87mph gemessen, sowie 7,0 Sekunden von 0-60mph. Es wären wesentlich bessere Zeiten möglich gewesen, wenn man eine kürzere Übersetzung gewählt hätte. Die zu erreichenden Geschwindigkeiten in den jeweiligen Gängen liegen bei 68mph für den ersten Gang, 102mph im zweiten, 134mph im dritten, 165mph im vierten und 196mph im fünften Gang. Praktisch war aber bereits bei 150mph, also etwa 240km/h, Schluss, weil wegen des hohen Auftriebs nicht ausreichend Traktion für weiteres Beschleunigen vorhanden war. 

Tags: Wussten Sie

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen