[Bildquellen: ©Motor Authority | https://www.motorauthority.com/news/1123513_2020-ram-1500-turbodiesel-has-480-lb-ft-of-grunt]
Der Diesel ist tot, lang lebe der Diesel. Während bei uns der Krieg um die bunte Innenstadtplakette tobt, weiß der Pick-up Truck Fan in den Weiten der amerikanischen Prärie, dass es beim Pick-up vor allem um eines geht: Drehmoment! Und Drehmoment liefern Diesel nun mal in Hülle und Fülle. Dabei muss es ja auch nicht immer ein megafetter Monstermotor sein.
In der Klasse der „light duty“ Pick-ups liefert z.B. Fords optionaler Power Stroke V6 Turbodiesel knappe 600 Newtonmeter. Chevrolet hat sich dann kurzerhand an die Spitze gesetzt indem der 2020er Silverado 1500 gute 620 Newtonmeter aus dem Ärmel schüttelt. Aber die Regentschaft währte kurz, denn mehr ist ja bekanntlich immer besser. Die neue Benchmark gehört dem 2020er Ram mit seinem 3.0 Liter Eco-Diesel und seinen gut 650 Newtonmetern. Die 17 Minder PS, die den Ram vom Silverado trennen fallen da schon gar nicht mehr ins Gewicht, zumal der Ram gerade mit seiner „best in class“ Anhängerlast wirbt – 12.560 Pfund!
Nichts Genaues weiß man bis dato über Verbrauch bzw. Wirtschaftlichkeit. Aber der Ram hat eine erhöhte Verdichtung von 16.5:1 (gegenüber vorher 16:1), einen neuen wassergekühlten Turbolader, neu designte Aluminiumkolben, ein duales Vakuum-Pumpensystem und einiges mehr.
All dies zusammen sollte für mehr Power und besseren Wirtschaftlichkeit sorgen. Außerdem sollen wohl Geräusch und Vibrationen weiter minimiert worden sein. Der Motor soll übrigens auch für den Ram Rebel angeboten werden. Na dann, gute Nachrichten für alle Rebellen der Landstraße!