Kurz nach der Jahrtausendwende kam der Trend auf, klassische Fahrzeugdesigns in moderne Fahrzeuge einfließen zu lassen. Ford begann damit aber nicht erst mit dem Mustang der S197 Baureihe, sondern bereits einige Jahre zuvor mit dem Thunderbird der elften Generation. Diese wurde von 2000 - 2005 hergestellt und mit Verkaufszahlen von insgesamt 67500 Fahrzeugen über 5 Jahre nicht besonders erfolgreich. Da Jaguar zur damaligen Zeit zum Ford Konzern gehörte, arbeitete unter der Motorhaube des Thunderbirds Jaguars AJ35 V8 Motor mit 3,9 Litern Hubraum. Im Jahr 2003 präsentierte Ford auf der L.A. Motorshow dann das "SuperCharged Thunderbird" Konzeptfahrzeug, bei dem man sich für den Motor ebenfalls bei Jaguar bediente und einen kompressorgeladenen 3,9 Liter V8 verwendete, der in Verbindung mit Aluminium-Fächerkrümmern auf eine Leistung von 390 PS kam. Es wurde vermutet, dass dieses Konzeptfahrzeug in Form eines SVT-Modells in den Verkauf käme, jedoch sah Ford nach langer Überlegung keine Notwendigkeit für ein solches Sondermodell.
Zu zahm....
Mal abgesehen davon, das das "Gesicht" eher an eine frühe Corvette erinnert, ist es auch irgendwie zu zahm. Nicht verwunderlich, das das kein Schlager war.