Nun ist es soweit, Chevrolet hat das vorläufige Topmodell der Corvette C7 Baureihe vorgestellt, die Z06. Bereits auf den ersten Blick fällt die wesentlich aggressivere Optik des Supersportwagens auf. Ziel der Entwickler war es, den Anpressdruck der Corvette zu maximieren, nach dem Motto "form follows function" sind die markanten Elemente, wie die breite und tiefe Frontspoilerlippe, die breiten Seitenschweller, sowie der verstellbare Heckflügel weniger wegen der Optik, sondern hauptsächlich wegen der besseren aerodynamischen Eigenschaften verbaut. Für Enthusiasten, denen der 2,5cm Verstellbereich des Heckspoilers nicht ausreicht, hat Chevrolet bereits ab Werk Montagepunkte für größere Heckflügel vorbereitet. Die Karosserie ist gegenüber der C7 Stingray um 7,5cm in die Breite gewachsen.
Die wichtigste Änderung gegenüber der C7 verbirgt sich unter der Motorhaube: Statt des 455PS starken LT1 Motors verrichtet hier der neu konstruierte LT4 Motor seine Arbeit. Er verfügt über 6,2 Liter Hubraum und kombiniert Kompressoraufladung mit Benzindirekteinspritzung, was eine Weltpremiere für V8-Motoren ist. Die Einlassventile und Pleuel sind aus Titan hergestellt, um durch das leichte Gewicht die oszilierende Masse zu verringern. Da dieses Fahrzeug primär für den Rennstreckeneinsatz konzipiert ist, verfügt es serienmäßig über eine Trockensumpfschmierung für den Motor. Der Kompressor ist zwar kleiner als der aus der Corvette ZR1, durch spezielle Lager aber auf sehr hohe Drehzahlen ausgelegt und wesentlich effizienter. All diese Maßnahmen haben zufolge, dass die neue Corvette Z06 auf eine Leistung von über 625PS kommt. Als Käufer hat man nun neben dem 7-Gang Schaltgetriebe auch die Möglichkeit, eine 8-Gang Wandlerautomatik zu bestellen. Wer angesichts der hohen Leistung befürchtet, dass die Bremse überfordert sein könnte, kann statt der original Brembo Bremsanlage mit zweiteiligen Stahlscheiben in den Dimensionen 14,6 Zoll vorne und 14,4 Zoll hinten auch das Z07 Performance Package dazu bestellen. Dieses beinhaltet 15,5 Zoll große Keramikbremsscheiben für die Vorderachse und 15,3 Zoll große Bremsscheiben für die Hinterachse, die ebenfalls aus Keramik hergestellt werden.