30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

Braucht man Winterreifen nur, wenn man auch im Winter fährt?

Langsam wird es wieder kälter und somit endet die Saison bald für einige Fahrzeuge. Eigentlich sollte man ja meinen, dass man sich in diesen Fällen das Geld für die Winterreifen sparen kann, da Winterreifen ja eigentlich nur während der Wintermonate benötigt werden. Leider ist es aber so, dass die neueren US-Cars wegen der starken Motorisierungen auch mit entsprechender Bereifung - oft mit Semi-Slicks - ausgestattet sind, die verhältnismäßig hohe Temperaturen benötigen, um Grip aufzubauen. Bereits wenn die Temperaturen die 15°C Marke unterschreiten, bekommt man ernsthafte Traktionsprobleme, da die Reifen nicht im optimalen Temperaturbereich gehalten werden können. Das erfordert dann nicht nur einen übervorsichtigen Gasfuß, auch der Bremsweg nimmt sehr stark zu und die maximal möglichen Seitenführungskräfte verringern sich enorm.

Winterreifen bieten durch ihre weichere Reifenmischung bereits in diesem Temperaturbereich deutlich mehr Haftung und verbessern das Fahrverhalten des Fahrzeugs spürbar. Es kann also durchaus sinnvoll sein, bereits im September auf Winterreifen zu wechseln und je nach Wetter erst im Mai oder Juni auf Sommerreifen zurückzuwechseln, selbst wenn das Fahrzeug den Winter über abgemeldet in der Garage steht.

Tags: Technik-Tipp

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen