Vor 50 Jahren war die Welt schöner: Verstopfte Innenstädte und unzählige Autobahnbaustellen, die einen entsprechenden Stau verursachen gab es nicht, vor allem nicht in den USA. Heute sieht es leider nicht mehr ganz so rosig aus – und da unsere Ponys ja bekanntermaßen am liebsten bei Sonnenschein ausgeritten werden, können so recht ungünstige Situationen entstehen, für die es aber einfache Abhilfe gibt.
Der wichtigste Punkt ist der Vergaser. Solange der Mustang in Bewegung ist, gibt es selbst an heißen Sommertagen kaum thermische Probleme, da der Fahrtwind den Vergaser ausreichend kühl hält. Problematisch wird es aber bei Stillstand: Die Hitze des Motors heizt den Vergaser immer weiter auf, bis der Kraftstoff kocht und der Motor zu Stottern beginnt. Dabei ist nicht nur die Hitzeabstrahlung des Motors problematisch, sondern auch die nahezu direkte Hitzeübertragung vom Motor zur Ansaugspinne und von der Ansaugspinne zum Vergaser. Um beide Effekte zu minimieren, kann man einen Abstandshalter - oder Englisch Spacer – zwischen die Ansaugspinne und den Vergaser montieren. Diese Bauteile sind in der Regel aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt und unterbinden somit die direkte Wärmeübertragung von der Ansaugspinne zum Vergaser, gleichzeitig rückt der Vergaser weiter vom Motor weg und ist somit einer geringeren Hitzebelastung ausgesetzt – das Ergebnis ist ein konstant gutes Ansprechverhalten, auch in thermisch ungünstigen Situationen, da der Kraftstoff wesentlich kühler bleibt. Vor dem Kauf einen Spacers empfiehlt es sich, den Platz zwischen Motorhaube und Luftfilter auszumessen, um genau zu wissen, wie groß der Spacer maximal sein darf.
Ein anderes umstrittenes Thema ist das Versetzen der Zündspule. Der originale Montageort direkt auf dem Motor kann problemlos funktionieren und oft besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Wer jedoch öfters in anfangs erwähnte Situationen gerät, erzeugt eine hohe thermische Belastung für die Zündspule und dies kann zu einem frühzeitigen Ausfall derselben führen. Um dies zu vermeiden, kann man die Zündspule versetzen, als günstiger Einbauort hat sich hier die Gegend um den linken Federdom etabliert. Hier erhält die Spule weiterhin viel kühlenden Fahrtwind, bei stehendem Fahrzeug erreicht aber weniger Hitzeabstrahlung des Motors die Zündspule. Natürlich muss hier beachtet werden, dass die original verwendeten Kabel zu kurz für den Versatz der Spule sind und somit in der Regel ein neues Zündkabel notwendig ist.