30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

2018 Saleen White, Yellow and Black Label Mustangs

vlcty saleen

Saleen feiert 35 Jahre und baut einen Mustang mit fast 800 PS!

Kennst Du schon die Jubiläumsedition von Saleen? Es handelt sich hierbei um einen speziellen 35th Anniversary Mustang, der die Bezeichnung SA35 trägt. Der Umbau erfolgte auf der Basis eines 2019er Mustangs. Dennoch hat es Saleen wieder geschafft ein einzigartiges Modell auf die Straße zu bringen. Zu haben ist der SA35 in der Farbe schwarz. Davon farblich abgesetzt präsentieren sich der obere Teil der Motorhaube und die Kotflügel im weiß/gelben Design. Hinzu kommt ein ebenfalls in gelb gehaltener Streifen entlang des Kühlergrills. Ein weiteres Merkmal der Sonderserie SA35 ist das Heck. Die Kammern der Rückleuchten wurden teilweise getönt und die Heckpartie anders gestaltet.

Wichtiger Faktor bei allen Saleen Modellen ist die Motorleistung. Viele Leute lieben das Gefühl der Freiheit und den Geschwindigkeitsrausch. Stelle Dir vor Du sitzt in einem Saleen SA35, fährst auf der Autobahn bei begrenzten 120 kmh/h und plötzlich taucht das Verkehrszeichen "unbegrenzt" auf. Jetzt schaltest Du 2 Gänge runter, drückst auf das Gaspedal und spürst die enorme Power des 5 Liter V8 mit 780 PS! Kann es was besseres geben? 

Durch die Kombination der selbst designten Auspuffanlage und einem brachialen Kompressor hat der SA35 320 PS und fast 290 Nm mehr als der Serien Mustang. Um leistungstechnisch den SA35 ordentlich auf den Straßen reiten zu können, hat Saleen das sogenannte "Racecraft-R-Code"-Fahrwerk entwickelt. Wenn Du mal die Chance hast in einem Saleen mit zu fahren, dann nutze sie!

 

Update 05.09.2018

Nicht nur der White Label Mustang ist bekannt, auch zwei weitere Versionen wie der Yellow Label und der Black Label sollte man kennen.

Saleen Black Label ist bei weitem der fortschrittlichste Mustang den Saleen bisher gebaut hat. Ausgestattet mit Saleen S4 Federn, Stoßdämpfern, Stabilisatoren und Buchsen bietet dieses Setup perfektes Handling, sowohl auf den öffentlichen Straßen aber auch auf der Rennstrecke. Kommen wir zum Herzstück des 302 Black Label: ein Kompressor aufgeladener V8 - 5.0 Liter mit 730PS und 881Nm der ordentlich nach vorne schiebt. Zu dieser Leistung braucht man auch die richtigen Hufen. Die 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit 275/35er Reifen auf der Vorderachse und 275/40er auf der Hinterachse bringen die gewünschte Traktion.

Saleen Black Label Velocity Group

Der Innenraum des 302 Black Label wirkt mit den neuen Instrumenten, Sportsitzen und dem Ledersportlenkrad noch ausgefeilter. 

Saleen Black Label Velocity Group

 

Saleen Yellow Label ist der Nachfolger des White Label. Der Kompressor aufgeladene 5.0 Liter V8 erzeugt eine Leistung von 715PS. Bei der Optik des Yellow Label hat sich Saleen zurückgehalten. Man erkennt dies an der Heckblende, dem Heckspoiler und der Abgasanlage.

Saleen Yellow Label Velocity Group

 

 

Die Neuerscheinungen des wohl beliebtesten Autos der USA gehen weiter. Auf das, was Saleen bereits im September 2017 angekündigt hat, folgen nun Taten im Form des 2018 Saleen 302 White Label Mustang.

Jetzt kann der Saleen 302 2018 endlich in Fleisch und Blut gesehen werden, wie man auf den Bildern sehen kann, die vor kurzem von der südkalifornischen Firma gepostet wurden und die ein komplett überarbeitetes Frontend mit Kühlergrill, Fronteinlässen, der Stoßstange und Motorhaube zeigen.

Der 2018 Saleen White Label Mustang basiert wie auch die anderen Sondermodelle auf dem 5.0 l Coyote Motor mit 6-Gang Schaltgetriebe und diversen weiteren Modifikationen wie Abgasanlage, einer größeren Bremsanlage, neu gestalteter Front, anderen Felgen und vielem mehr.

Das offizielle Video dazu darf natürlich auch nicht fehlen:

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

  • Sexiester Mustang auf dem Markt

    Hy Severin,
    danke erstmal für den interessanten Artikel. Ich finde den Yellow Label richtig sexy, auch wenn er ein paar Pferde weniger hat als der schwarze.
    Das futuristische Innendesign gefällt mir auch richtig gut.

    Macht weiter so
    Tom

  • SA35

    Zu meinem 35-ten Geburtstag hätte ich bitte auch gerne einen SA35. Das Design gefällt mir auch viel besser als das der 302er Reihe und von der umwerfenden Leistung ganz zu schweigen.

    Grüße Jan