Zur Abwechslung gibt es nun mal einen Vergleich, der nichts mit der Höchstgeschwindigkeit, Viertelmeile-Zeit oder der Beschleunigung von 0-100km/h zu tun hat: Die 2014er Corvette kommt auf einen geringeren Spritverbrauch als ein Porsche 911 Carrera S. Dieses Fahrzeug wurde nicht zufällig für den Vergleich ausgewählt, denn beide Sportwagen sind mit einem manuellen 7-Gang Getriebe erhältlich, im Fall der Corvette handelt es sich um das neue Tremec TR6070, das durch einen besonders lang übersetzten 7. Gang beim Spritsparen hilft. Um den Verbrauch weiter zu senken, besitzt die Corvette die bereits aus anderen GM Motoren bekannte Zylinderabschaltung, die im Teillastbereich eine komplette Zylinderbank abschaltet und mit dem Betrieb von nur 4 Zylindern die Drosselverluste verringert. Ein weiterer großer Punkt ist der erstmalige Einsatz von Benzindirekteinspritzung in einem GM Smallblock-V8, durch diese Maßnahme konnte nicht nur die Leistung, sondern auch der Wirkungsgrad weiter erhöht werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: auf dem Highway kommt die Corvette mit ihrem 6,2 Liter V8 Motor nach amerikanischem Messzyklus auf einen Durchschnittsverbrauch von nur 29mpg (8,11 l/100km), während beim Porsche 911 Carrera S der Verbrauch mit 27mpg (8,71 l/100km) trotz weniger Zylinder, weniger Hubraum, weniger Gesamtgewicht und geringerer Leistung höher liegt.
2014er Corvette Stingray ist sparsamer als Porsche 911 Carrera S
Kommentar schreiben