30 Tage Rückgaberecht
Unkomplizierter Kontakt per Whatsapp
Wöchentliche Luftfrachtlieferungen

20 seltene Special Edition Mustangs

Hier geht's zum Shop
Passende Artikel
 
3.549,00 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
289,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
239,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
209,99 € *
Paar
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
249,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
71-72 Ford Mustang Mach 1 Kühlergrill - Schwarz
71-72 Ford Mustang Mach 1
Kühlergrill - Schwarz
379,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
249,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
459,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
 
1.099,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
 
619,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
Materialgutachten
999,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
949,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
Bei der Legendenbildung des Mustang spielen viele Dinge eine Rolle, nicht zuletzt auch die zahlreichen Sondermodelle, mit denen Ford immer wieder die Fans begeistert und die Sammelleidenschaft entfacht. In unserem neuen Blog stellen wir Euch 20 Sondermodelle genauer vor!

Weit mehr als 50 Jahre hoppelt das Pony schon über die Straßen der Welt und Ford hat es wie fast kein anderer Autohersteller verstanden, den Wagen mit immer neuen Bezügen zu Film, Fernsehen und Popkultur zu einer zeitlosen Ikone zu machen. Dabei spielen aber auch die regelmäßigen Platzierungen von limitierten Sondermodellen eine große Rolle, die nicht nur Begehrlichkeiten bei den Fans wecken, sondern manchmal auch richtig gute Geldanlangen sein können. Einige dieser Sondermodelle kennt jeder, vor allem, wenn sie gerade aktuell sind, von anderen hat oftmals noch nicht einmal so mancher hartgesottener Mustangkenner gehört. Wir haben daher für Euch eine Top 20 aus mehr oder weniger bekannten „Special Editions“ zusammengestellt. Bei den Älteren handelt es sich wirklich meist um unbekanntere Kandidaten (Boss, SVT Cobra etc. wurden bewusst weggelassen), die Neueren werden hingegen kaum jemandem von Euch verborgen geblieben sein. Was sie aber alle vereint, ist die Tatsache, dass es sich durchweg um Fords und nicht um Shelbys handelt. Letztere wären vielleicht nochmals eine eigene Liste wert. Wir beginnen jetzt aber hier chronologisch mit einem frühen Ford Sondermodell, welches bereits kurz nach der Mustang Premiere das Licht der Welt erblickte, unserem Platz 20. 

 

20. Ford Mustang Pace Car

Ford Mustang Pace Car
[Bildquelle: https://www.1zoom.me/de/wallpaper/309351/z747.8/]

Wie schon erwähnt ist Ford ziemlich gut darin, spannende Sondermodelle des Mustangs auf den Markt zu werfen und so war es auch bereits 1964 kurz nach Erscheinen des Ur-Ponys soweit: Sorgfältige Kalkulation oder ein glücklicher Zufall wollten es, dass der Mustang als Pace Car des legendären Indianapolis 500 eingesetzt wurde. Und was stand da näher, als eine erste Pace Car Special Edition für Normalsterbliche aufzulegen? Ein 260er V8, Servolenkung, weiße Lackierung, Rennstreifen, „Official Pace Car“ Aufkleber und ein paar weitere Extras machten aus 190 Coupes und 35 Cabrios die Pace Car Special Edition.

 

19. Ford Mustang High Country Special

Ford Mustang High Country Special [Bildquelle: https://mustangattitude.com/cgi-bin/showcarm.cgi?type=show&pic=/1967/1967_00050_07]

Wie die meisten Leser wissen werden, war der Mustang bereits zu Beginn ein riesen Erfolg, aber wie das immer so ist, verkaufte sich der Wagen in einigen Gegenden besser als in anderen. Das mag am Einkommen, an der Lebensart oder auch einfach an den in den USA doch sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen gelegen haben. In jedem Fall entschloss sich Ford dazu, in den weniger erfolgreichen Gegenden mit einem Sondermodell ein wenig nachzuhelfen und so kam der High Country Special, zunächst exklusiv für Colorado. Außer den Sonderfarben Timberline Green, Columbine Blue und Aspen Gold gab es ein besonderes Logo von einem Pony über einer Berglandschaft. Produziert wurde von 1966 bis 1968, wobei der Verkauf auf Wyoming und Nebraska ausgeweitet worden ist. Grob gesagt dürfte es ca. 1000 High Country Specials gegeben haben, wovon die 1968er wohl umgelabelte California Specials waren.

 

18. Ford Mustang „One Millionth Anniversary“

Ford Mustang One Milltion Anniversary[Bildquelle: https://hiconsumption.com/1966-ford-mustang-golden-anniversary-edition/]

Bereits 1966 war es soweit, Ford hatte den millionsten Mustang verkauft. Die Kassen klingelten und die Geschäftsführung war vermutlich in Feierlaune. Das äußerte sich u.a. in 50 Anniversary Sondermodellen, lackiert in der Farbe der Gewinner, nämlich Gold. Dazu gab es das „Deluxe Pony Interior“ und jede Menge optionaler Extras.

 

17. Ford Mustang Sprint 200 Limited Edition

Ford Mustang Sprint 200 Limited Edition[Bildquelle: https://www.allfordmustangs.com/threads/1966-mustang-what-is-the-real-tahoe-turquoise-color.571338/]

Wir befinden uns immer noch im Jahr 1966 und die Leute bestellen immer mehr Mustangs, zum Leidwesen für Ford allerdings vor allem immer mehr V8. Die Produktion kam hier an ihr Limit, während die 6 Zylinder problemlos verfügbar gewesen wären. Also wurde der Sprint 200 als Teil der Mustang Verkaufsoffensive exklusiv als 6-Zylinder Sondermodell angeboten. Ein damals schlauer, aber heute gängiger Trick der Autobranche machte den Sprint 200 zu einer guten Wahl, denn vollgepackt mit allerlei Extras war es um einiges günstiger sich einen Sprint 200 zu kaufen, anstatt ein nacktes Standard-Pony, bei dem man alle Extras gesondert hätte ankreuzen müssen.

 

16. Ford Mustang Ski Country Special

Ford Mustang Ski Country Special[Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/smallmind/18102435226]

1967 kam also wieder eine Version, extra für Colorado, aber dieses mal gab es mehr als ein paar Aufhübschungen. Denn der Ski Country Special war mehr als Streifen, ein bisschen Kosmetik und die Farbauswahl aus Aspen Red, Vail Blue, Winterpark Turquoise, Breckenridge Yellow oder Loveland Green. Mit Sperrdifferential, Winterreifen hinten sowie einem Ski- und Gepäckträger war der Wagen praktisch „ready to go“ für das nächste Wintersportwochenende und die Käufer quittierten das mit guten Verkaufszahlen.

64-73 Ford Mustang | Differential - Ford 9-Zoll Trutrac 31 Zähne 3,00:1 gesperrt
64-73 Ford Mustang | Überholsatz Differential - 8-Zoll - Gesperrt - True Trac/Auburn

 

15. Ford Mustang California Special

Ford Mustang Cailfornia Special[Bildquelle: https://www.hemmings.com/auction/1968-ford-mustang-california-special-1]

Während Modelle wie der High Country Special die Märkte ankurbeln sollte, die eher schlechter liefen, wurde der California Special für einen der Hauptabsatzmärkte des Mustang gebaut, eben für Kalifornien. Den 1968er California Special gab es nur als 8-Zylinder und er hatte nicht nur eine umfangreiche Ausstattung, sondern auch spezielle Anbauteile, die von Shelby kamen. Besonders auffällig ist u.a. der schwarze Kühlergrill ohne Pony aber mit Nebelscheinwerfern. Obwohl es bis heute immer wieder erfolgreiche California Special Sondermodelle gab, verpasste der erste Versuch mit 4.325 Stück Fords Verkaufsziel.



14. Ford Mustang Golden Nugget Special

Ford Mustang Golden Nugget Special[Bildquelle: https://mustangforums.com/articles/rare-golden-nugget-special-mustang-still-has-original-paint/]

Ebenfalls 1968 bekamen auch die Fordhändler in Seattle (Washington) ihr erstes Sondermodell, den Golden Nugget. Auch hier gab es reichlich Ausstattung und dazu ein Vinyldach, Seitenstreifen und als cooles Extra eine goldfarbene Plakette auf dem Armaturenbrett, in die der Name des Erstbesitzers eingraviert wurde. Selbstverständlich wurde der Golden Nugget vor allem in goldenem Lack beworben, wenngleich man ihn auch in anderen Farben bestellen konnte. Die Produktionszahlen widersprechen sich, aber vermutlich wurden nur 481 der 525 Geplanten produziert.

 

13. Ford Mustang E

Ford Mustang E[Bildquelle: https://www.mustangspecs.com/1969-ford-mustang-e-wallpapers/]

1969 war es dann soweit: Ein neues Design, dem eine Menge Sondermodelle folgen sollten. Weniger bekannt wurde darunter der Wagen mit dem simplen Namen E und nein, er hat nichts mit dem heutigen Mach-E zu tun, wobei, wenn man es genau nimmt: auch der E war ein sparsames Modell, stand E doch für Economy. Der 250 CID Sechszylinder mit Automatik war damit den kommenden Krisenzeiten ein paar Jahre voraus, war er doch ein sparsamer und vernünftiger Wagen, der allerdings auch fast niemanden interessierte inmitten der Hochzeit der Musclecars.

 

12. Ford Mustang Mach 1 Twister Special

Ford Mustang Mach 1 Twister Special[Bildquelle: https://www.favcars.com/pictures-mustang-mach-1-twister-special-1970-229137-1600x1200.htm]

Der erste Mach 1 ist längst Legende und gehört seit damals zu den heißen Eisen im Pony Marketing. Doch für die Gegend um Kansas City gab es sozusagen noch das Sondermodell vom Sondermodell. Alle „Twister“ waren in „Grabber Orange“ lackiert und mit schwarzem Interior, einem cartoonhaften Tornadoaufkleber und einer funktionierenden Shaker Hood ausgestattet. Eigentlich sollten alle Fahrzeuge den großen 428 Cobra Jet unter der Haube haben, aber am Ende wurden doch auch einige mit dem 351 V8 ausgeliefert. Laut einem der größten Auktionshäuser für solche Fahrzeuge gibt es im Gegensatz zu den oft genannten 100 Auslieferungen nur 96.

 

11. Ford Mustang Sidewinder Special

Ford Mustang Sidewinder Special[Bildquelle: https://www.mecum.com/lots/IA0712-132864/1970-ford-mustang-sidewinder/]

Für den Oklahoma Verkaufsdistrikt legte Ford ein Sondermodell mit dem Namen „Sidewinder" auf, basierend auf dem 351 V8 Sportsroof. Der Name „Sidewinder“ bezieht sich dabei übrigens auf die Schlange und nicht die Rakete. Die Sidewinder kamen in der Grundausstattung wohl mit Automatik und „Competition Fahrwerk“. Am einprägsamsten war auch hier der Aufkleber mit der „Cartoon-Schlange“. Da wohl nur ca. 40 Stück produziert wurden, gilt der Sidewinder als extrem selten.

 

10. Ford Mustang Sprint

Ford Mustang Sprint[Bildquelle: https://www.classic.com/veh/1972-ford-mustang-sprint-sportsroof-2f02h189031-WjN65wW/]

1972 kam Ford mit Sprint Versionen für den Mustang, den Maverick und den Pinto heraus. Der weiße Lack wurde dabei mit rot und blau kombiniert, so dass der Wagen ein patriotisches Äußeres bekam. Dieses Farbschema setzte sich auch bei den Sitzen fort. Erhältlich war der „Sprint“ mit allen Motorisierungen und Varianten.

 

9. Ford Mustang II King Cobra

Ford Mustang II King Cobra[Bildquelle: https://i.ebayimg.com/00/s/ODYwWDEyODA=/z/F78AAOSwo~VcptaI/$_10.JPG]

Am 28. August 1973 enthüllte Ford einen komplett neuen Mustang. Ölkrise und das Ende der Muscle Wars führten zu einem schmaleren, kürzeren und von der Presse oft verlachten Mustang, dessen Gegner plötzlich nicht mehr von Plymouth oder Chevrolet kamen, sondern eher von Datsun. Vier- und Sechszylinder-Motoren untermauerten das Trauerspiel in den Augen vieler Fans und Gegner. Schließlich aber hielt der V8 doch wieder Einzug in den Mustang, allerdings handelte es sich um einen 5.0 mit (je nach Baujahr) lediglich ca. 140 PS und Ford wusste natürlich, dass das nicht reichte für ein echtes Performancecar. Dennoch machten ein komplettes Bodykit und entsprechende Aufkleber den Cobra zu einem Auto, das damals durchaus Interessenten anzog und welches heute bereits als Sammlerfahrzeug gilt.

 

8. Ford Mustang GT350 Anniversary Edition

Ford Mustang GT350 Anniversary Edition[Bildquelle: https://www.barrett-jackson.com/Events/Event/Details/1984-FORD-MUSTANG-GT350-223621]

1984 feiert der Mustang seinen 20. Geburtstag und natürlich war das Anlass genug für ein weiteres Sondermodell. Sie nannten es GT350 und verkauften es sowohl als Coupe als auch als Cabrio. Die ca. 5.200 Stück waren schnell verkauft, aber die besonderen Streifen und der bekannte Name weckten nicht nur das Interesse von zahlreichen Kunden, sondern auch von Carroll Shelby, der Ford wegen unerlaubter Namensnutzung vor Gericht zerrte. Die Einigung erfolgte dann außergerichtlich.

 

7. Ford Mustang 7 Up Edition

Ford Mustang 7 Up Edition[Bildquelle: https://www.roadandtrack.com/car-culture/buying-maintenance/a32128606/7-up-ford-mustang/]

Wir schreiben das Jahr 1990 und der Fox Body Mustang ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Eigentlich wäre die „7 Up Edition“ nicht wirklich wichtig, aber sie zeigt wie seltsam die amerikanischen Werbestrategien oft sind, daher wollen wir sie erwähnen. Jedenfalls bestellte der Hersteller des 7 Up Softdrinks 30 Stück eines Sondermodells, die er im Rahmen eines Gewinnspiels verschenken konnte. Auf den 1990er Basketball Finals sollten Zuschauer die Chance haben einfach einen Ball von der Mittellinie aus in den Korb zu werfen. Wer es schaffte, durfte mit einen 7 Up Edition Mustang nach Hause fahren. Das war durchaus ein ziemlich toller Gewinn, denn alle Fahrzeuge hatten den damaligen 5.0 V8 eingebaut, der längst wieder weit über 200 PS leistete, alle waren Cabrios, lackiert in „deep emerald green clearcoat metallic“, hatten eine weiße Lederausstattung und jede Menge Extras. Doch an diesem Punkt wird es seltsam. Das Gewinnspiel wurde kurzfristig aus unbekannten Gründen abgesagt. Ford aber machte aus der Not eine Tugend und nahm den 25. Geburtstag des Mustangs zum Anlass, nicht nur die 30 gebauten 7 Up Edition Modelle unter's Volk zu bringen, sondern am Ende sogar 4.103 Jubiläumsmodelle zu verkaufen.

 

6. 2001 Ford Mustang Bullitt

Ford Mustang Bullitt[Bildquelle: https://www.americar.de/fotostrecke/review-2001-ford-mustang-bullitt-gt-p42.1857.1.html]

2001 war der Fox Body Mustang längst Geschichte und die vierte Generation neigte sich langsam auch schon wieder dem Ende. Die Performance wuchs seit Jahren langsam und beharrlich und der Mustang hatte den Sprung ins neue Jahrtausend erfolgreich gemeistert. Mit dem 2001er Bullitt holte man sogar eine Kinolegende zurück auf die Straße. Ein V8 mit 265 PS, Lackierung in Highland Green, die American Racing Wheels und zahlreiche weitere Goodies machten den Wagen zu einem beliebten Sondermodell.   

 

5. 2003 Ford Mustang Mach 1

Ford Mustang Mach 1[Bildquelle: https://www.netcarshow.com/Ford-Mustang_Mach_1-2003-wallpaper.jpg]

Kurz nach dem Bullitt folgte die Wiederbelebung des legendären Mach 1 und der sprengte nicht nur die 300 PS Marke (305 aus dem 4.6 V8), sondern verfügt auch über viele weitere Upgrades, vom üblichen Zierrat über schicke Retrofelgen bis zu zahlreichen Performanceupgrades, die den Mach 1 zwischen GT und Cobra positionierten. 13,8 Sekunden auf der Viertelmeile waren damals eine beachtliche Zeit und sind auch heute gar nicht mal schlecht.

 

4. 2008 Ford Mustang Bullitt

Ford Mustang Billitt[Bildquelle: https://www.autogespot.de/ford-mustang-bullitt/2008/07/24]

Nach dem Erfolg des 2001 Bullitt war es nur eine Frage der Zeit, bis das Sondermodell zurückkommen würde und so gab es bereits 2008 das nächste Revival des legendären Steve McQueen Wagens.  Durch das Retrodesign der 5. Generation kam er dem Original deutlich näher und natürlich verfügte auch dieser Mustang, der von einigen Presseleuten damals als „wunderschön“ beschrieben wurde, über alle Bullitt Features wie dunklem Grill, American Racing Wheels usw.

 

3. Ford Mustang Lee Iacocca Silver Edition

Ford Mustang Lee Iacocca Silver Edition[Bildquelle: https://www.motor1.com/news/234220/ford-mustang-iacocca-edition-auction/]

2009 feierte man das 45 Jubiläum des Mustangs und wollte dabei auch den Vater des Mustangs ehren, Lee Iacocca. Heraus kam ein super seltenes und super auffälliges Sondermodell mit dem sperrigen Namen (Lee) Iacocca Silver 45th Anniversary Edition. Der Wagen aus dem Modelljahr 2009 ist ein sehr spezieller Mustang mit Modifikationen an der Karosserie, die dem Fahrzeug in Kombination mit dem silbernen Lack und den 20 Zoll Chromfelgen einen extrem eleganten Look geben, der sich im Innenraum mit selten schönem Leder für einen Mustang fortsetzt. Abgesehen davon gibt es noch 400 PS und eine Limitierung auf 45 Stück.

 

2. 2018 Ford Mustang Bullitt

Ford Mustang Bullitt[Bildquelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/fahrbericht-ford-mustang-bullitt-2018/]

Wie jeder weiß, kam erst kürzlich der dritte Bullitt in Folge auf den Markt. 460 PS in Deutschland mit 6-Gang Handschalter, einem limitierten Produktionzeitraum sowie allen modernen Mustangfeatures und den üblichen Bullitt Devotionalien, sorgen vermutlich für Sammlerwert in der Zukunft. Und selbst die deutsche Motorpresse fand den Bullitt ja meist ziemlich cool. Denn auch wenn es schnellere Autos gibt, mit 460 PS, die im besten Fall von einem adaptiven Fahrwerk auf die Straße gebracht werden, kann man ja auch ganz gut leben, vor allem, wenn man den King of Cool im Nacken spürt.

 

1. 2021 Ford Mustang Mach 1

Ford Mustang Mach 1[Bildquelle: https://de.motor1.com/news/429002/ford-mustang-mach-1-2021-debutiert-mit-shelby-parts-und-bullitt-power/]

Gerade bei den ersten Händlern angekommen, macht sich der Mach 1 auf, die Lücke zwischen dem aktuellen GT und dem GT500 zu schließen. Auch wenn er nicht mehr Leistung als der Bullitt liefert, ist er doch wesentlich mehr auf Performance als auf reine Coolness ausgerichtet. In der Werbung als „Track-tauglichster Ford Mustang aller Zeiten“ feilgeboten, kommt er jedenfalls mit funktionalem Bodykit, GT350 Teilen und auch Reifen, Bremsen und Kühlung sollten den Ritt über die Rennstrecke aushalten.

Passende Artikel
 
3.549,00 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
289,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
239,99 € *
Set
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
209,99 € *
Paar
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
249,99 € *
Set
auf Lager**
 
 
 
71-72 Ford Mustang Mach 1 Kühlergrill - Schwarz
71-72 Ford Mustang Mach 1
Kühlergrill - Schwarz
379,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
249,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 28.06.2023 und 05.07.2023**
 
 
 
459,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
 
1.099,00 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
 
619,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
Materialgutachten
999,99 € *
Stück
auf Lager**
 
 
 
949,99 € *
Stück
Vsl. Versand zw. 21.06.2023 und 28.06.2023**
 
 
Hier geht's zum Shop
Tags: Ford, Mustang

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen